Die Zeremonie der Schwertleite und des Ritterschlags

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Die Zeremonie der Schwertleite und des Ritterschlags
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Die Zeremonie der Schwertleite und des Ritterschlags Ein wichtiger Aspekt des frühen Ritterwesens war die Zeremonie der Schwertleite . Ein jeder Schritt bei dieser Zeremonie hatte einen christlichen Symbolgehalt. Das Bad erinnert an die Taufe, der weiße Gürtel bedeutet Keuschheit und das Schwert erinnert an die Pflicht, das Gesetz zu schützen. Diese Zeremonie wurde aufgrund des christlichen Symbolgehalts als eine sehr religiöse angesehen. Diese Zeremonie wird von manchen Historikern, wie z.B. Leon Gautier als das 8 Sakrament der Kirche angesehen. Aber bei der ältesten Beschreibung einer ritterlichen Promotion von Johannes Marmoutier im Jahr 1128 über die Ritterschlagung Gottfrieds des Schönen kommen keine Berichte über die Teilnahme der Kirche bei dieser Zeremonie vor. Bei einem Bericht der Ritterschlagung im 13 Jahrhundert erfolgt diese aber durch einen Priester. Daraus könnte man schließen das diese Zeremonie zwischen dem Jahr 1128 und dem 13. Jarhundert klerikalisiert wurde, aber es gibt vielmehr zwei Arten der Ritterschlagung, nämlich die weltliche und die kirchliche. Die wurzeln der weltlichen Ritterschlagung liegen weit vor der Ritterzeit. In der Germania z.B. beschreibt Tacitus, daß die übergabe der Waffen die Volljährigkeit eines Jungen markierte. Bei den Langobarden war es üblich die Söhne an andere Höfe zur Ausbildung und Waffenübergabe zu schicken. Ein Anwärter in der Ritterwürde mußte in der Lage sein Ritter in seiner Verwandschaft zu bennenen. Es war sehr ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
876
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück