Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise
Referat
Die Schlußszene des Dramas Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. Zeigen Sie die dramatische Gestaltung und die Bedeutung dieser Szene im Zusammenhang mit Lessings Anliegen (Literarische Erörterung) A Im Jahre 1779 schrieb Gotthold Ephraim Lessing das in Blankversen verfaßte dramatische Gedicht Nathan der Weise.Vorausgegangen waren während Lessings Tätigkeit als Biblio- thekar in Wolfenbüttel zahlreiche Auseinandersetzungen mit der Orthodoxie und schließlich das Verbot der Veröffentlichung von religionskritschen Schriften gegenden Hamburger Haupt- pastor Melchior Goeze. Daraufhin entschloß sich Lessing gegen die Unduldsamkeit in religi- ösen Fragen vorzugehen ich muß versuchen, ob man mich auf meiner alten Kanzel, dem Theater, wenigstens noch ungestört will predigen lassen. (2 S.181) Er schuf sein letztes dramatisches Werk, Nathan der Weise. Ort des Geschehens ist das spätmittelalterliche Jerusalem. Die fünf Aufzüge führen in das Haus des reichen Juden Nathan, der Recha,eine Christin ,als Tochter angenommen hat. Mit dieser Handlung verknüpft, ist eine zweite, die sich auf dem Hof des moslemischen Sultans Saladin und dessen Schwester Sittah abspielt. B In der Schlußszene des 5. Aktes kommen die dramatische Gestaltung, sowie Lessings Absich- ten und Ziele des Werkes besonders stark zu Wirkung. II.1. Da Nathan der Weise weder als Tragödie noch als Komödie zu bezeichnen ist, sondern eine Mischung aus beiden Gattungen des Dramas ist, kann man versuchen, in der ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1161
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten