Systematik Wirbellose

Schlagwörter:
Knochen, Einzeller, Vielzeller, Plattenwürmer, Referat, Hausaufgabe, Systematik Wirbellose
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Systematik Wirbellose Definition: Wirbellose Tiere - besitzen keine Wirbel (Knochen) - keine systematische Kategorie, werden mit den tierischen Einzellern zusammengefasst - 95 der bekannten Tierarten auf der Erde gehören zu den Wirbellosen Reich der Tiere Unterreich: Einzeller Unterreich: Vielzeller Klasse der... Nesseltiere Schlauchwürmer Ringelwürmer Gliederfüßer Schwämme Plattenwürmer Weichtiere Stachelhäuter Einzeller: Zu den Einzellern gehören z.B. Wimpertierchen, Wurzelfüßer, Geißeltierchen und Sporentierchen Nesseltiere: Sie leben im Wasser, ihr Körper besteht aus 2 Zellschichten die durch eine Stützlamelle getrennt ist. Sie können sich geschlechtlich und ungeschlechtlich Vermehren. Zu den Nesseltieren gehören die Hydratiere, Quallen, und Korallentiere. Schlauchwürmer: Sie sind ungegliedert, drehrund. Sie sind umgeben von einer Kutikula und besitzen einen durchgehenden Darmkanal und ein strangförmiges Nervensystem. Sie besitzen keine Blutgefäße. Zu den Schlauchwürmer gehören die Fadenwürmer, Rädertiere. Ringelwürmer: Sie sind gleichartige Körperabschnitte gegliedert und sie bewegen sich mit einem Hautmuskelschlauch mit Borsten und dem Innendruck fort. Ihr Blutkreislauf ist geschlossen, sie besitzen ein Strickleiter Nervensystem auf der Bauchseite. Zu den Ringelwürmer gehören die Vielborster, Wenigborster und Egel. Gliederfüßer: Der Name geht auf gegliederte Körperanhänge zurück. Die Gliederfüßer ist der Größte Tierstamm überhaupt. Das Baumerkmal aller Gliederfüßer ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
430
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück