Der Belgische Kongo
Referat
Der Belgische Kongo Belgien, ein Land das erst 1830 Unabhängig wurde, bekam eine der grössten Kolonien- Den Kongo. Jedoch war die Kolonialisierung Belgiens nicht vom ganzen Staat ausgegangen, sondern eigentlich nur von einer Person, Leopold II. Als erstes wurde im Kongo eine grosse Anzahl von Verträgen mit den Einheimischen abgeschlossen, um ein Handelsmonopol zu erstellen, nicht wie in anderen Ländern, um die territoriale Herrschaft zu erlangen. Anfangs wurde nur mit Elfenbein gehandelt. Jedoch konnte diese Kolonie vom Sklaven und Elfenbeinhandel allein nicht existieren, und wäre pleite gegangen, wenn nicht die Gewinnung von Kautschuk dazugekommen wäre, denn die Kautschukbedürfnisse stiegen in Europa rapide an. Doch unter diesen Umständen litten auch die Ureinwohner. Sie wurden, da das Land unterteilt und verschiedenen Beamten unterstand, zu Steuern, in Form von 40 Arbeitsstunden pro Monat gezwungen. Auf unmenschliche Weise wurde die Bevölkerung unterdrückt, zum Beispiel durch Folter, nicht selten auch Mord, damit sie genügend Kautschuk lieferten. Ein belgischer Historiker sprach von der veritable hell-on earth Somit entvölkerte sich das Gebiet in der Nähe der Flüssen. Um die riesigen Mengen von Kautschuk zu Transportieren, was auf den Flüssen wegen Stromschnellen zum Teil nicht möglich war, wurde von 1890-1898 eine 388 km lange Eisenbahn gegründet, die von Matadi nach Leopoldsville ging. Wegen dem enormen Verlust, der dabei zuerst entstand, wurde Land an der ...
Autor:
Byvire Fgnzz
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1109
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten