Prinzipien der objektorientierten Programmierung

Schlagwörter:
Datenkapselung, Objekt, Datenkapselung, Referat, Hausaufgabe, Prinzipien der objektorientierten Programmierung
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit den Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP). Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, in dem die wichtigsten Themen aufgelistet sind. Im ersten Abschnitt werden die Ziele der OOP beschrieben, die vor allem eine bessere Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Programmen zum Ziel haben. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Geschichte der OOP und nennt wichtige Programmiersprachen.

Im dritten Abschnitt werden wichtige Konzepte und Begriffe der OOP erläutert, nämlich Datenkapselung, Objekt, Klasse und Vererbung. Bei der Datenkapselung geht es darum, dass komplexe Datenstrukturen mittels Zugriffs-Funktionen für das Anwendungsprogramm versteckt werden, um Änderungen in der Datenstruktur-Implementierung ohne Auswirkungen auf das Anwendungsprogramm zu ermöglichen. Das Konzept des Objekts beschreibt ein Objekt als eine Struktur mit einem inneren Zustand, der Eigenschaften hat und Methoden bereitstellt, um diese zu manipulieren. Ein Objekt reagiert auf Nachrichten von anderen Objekten durch Ausführung von Methoden oder sendet selbst Nachrichten an andere Objekte. Eine Klasse wiederum dient als „Bauplan“ für gleichartige Objekte und legt deren Eigenschaften und Methoden fest.

Die Vererbung wird als Mittel zum Aufbau einer Hierarchie von ähnlichen Klassen beschrieben, wobei eine Unterklasse von einer Oberklasse erbt und somit spezialisiert. Vererbung stellt eine „Is-A„-Beziehung dar und ermöglicht auch Mehrfachvererbung. Im vierten Abschnitt wird anhand eines Beispiels in C++ die OOP genauer erklärt. Im letzten Abschnitt werden einige Begriffe der OOP in C++ erläutert.

Insgesamt gibt das Dokument einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien der OOP und deren Anwendung.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Prinzipien der objektorientierten Programmierung Inhaltsverzeichnis: 1. Ziele der OOP 2. Geschichte 3. Wichtige Konzepte und Begriffe Datenkapselung Objekt Klasse Vererbung 4. OOP anhand eines Beispiels in C 5. Erläuterung einiger Begriffe der OOP in C Ziele - Was soll durch die OOP erreicht werden? bessere Wartbarkeit Wiederverwendbarkeit Geschichte Ende der 70er-Jahre: PARC (OOP, GUI, Maus, Laserdrucker,...) Sprachen: reine OOPS: SMALLTALK Mischsprachen: C , TurboPascal (ab 5.5) Wichtige Konzepte und Begriffe Datenkapselung komplexe Datenstrukturen (z.B. Stack) werden vom Anwendungsprogramm nicht direkt verwendet sondern nur mittels sogenannter Zugriffs-Funktionen (z.B.: push(x), pop()) Implementierung der Datenstruktur (z.B. Stack: Array oder Liste oder...?) bleibt dem Anwendungsprogrammierer verborgen ( Information Hiding) Vorteil: änderung bei der Datenstruktur-Implementierung hat keine Auswirkung auf das Anwendungsprogramm Konzept bereits vor der OOP bekanntRealisierung z.B. in C: eigener Modul für Datenstruktur, static-globale VariablenProblem: mehrere Instanzen einer Datenstruktur? Objekt hat einen inneren Zustand, besitzt Eigenschaften bietet Methoden an, um z.B. seine Eigenschaften zu manipulieren;die Methoden bestimmen das Verhalten eines Objekts reagiert auf Nachrichten von anderen Objekten durch Ausführung einer Methode bzw. sendet Nachrichten an andere Objekte um deren Methoden zu aktivieren Vergleich mit herkömmlichen (nicht-oo) Begriffen: OBJEKTORIENTIERT ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
340
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück