Laufzeitverzerrung

Schlagwörter:
Phasenkonstante, Gruppenlaufzeitverzerrungen, Phasengeschwindigkeit, Spannungswelle, Referat, Hausaufgabe, Laufzeitverzerrung
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Laufzeitverzerrung von Signalen in Leitungen. Es werden verschiedene Begriffe und Zusammenhänge erläutert, wie beispielsweise die Phasenkonstante, das Phasenmaß und die Phasengeschwindigkeit, die auf den Leitungsanfang bezogen sind. Auch die Gruppenlaufzeit, die besagt, dass nicht alle Frequenzen eines bei der Nachrichtenübertragung vorhandenen Frequenzbandes gleich schnell vom Sender zum Empfangsort gelangen, wird behandelt. Es wird beschrieben, wie die Gruppenlaufzeit für alle Frequenzen ermittelt werden kann, um die Gruppenlaufzeitverzerrung zu bestimmen. Des Weiteren wird das Nyquistverfahren als Bestimmungsart für die Gruppenlaufzeit vorgestellt. Ein Beispiel für die unverzerrte Übertragung eines modulierten Datensignals wird angeführt und es werden Bedingungen genannt, die für eine unverzerrte Übertragung erfüllt sein müssen. Schließlich wird beschrieben, wie die Gruppenlaufzeitverzerrung gemessen werden kann, indem die Laufzeit bei der Meßfrequenz und einer Vergleichsfrequenz innerhalb der Übertragungsbandbreite verglichen wird.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Laufzeitverzerrung HIT Referat von HUBER Christian 5 HNA 98Laufzeit und Gruppenlaufzeit Phasenkonstante und Phasenmaß Die Angaben für die Phasenkonstante, das Phasenmaß oder die Phasenlaufzeit gelten immer nur für eine Frequenz. Im folgenden wird vorausgesetzt, daß die Leitung über ihre ganze Länge gleichmäßig aufgebaut ist und der übertragungsweg keine Dämpfung aufweist. Im Bild ist eine Spannungswelle dargestellt, die sich vonm Leitungsanfang zum Leitungsende fortbewegt. Die Umlaufgeschwindigkeit des Vektors ist gleich der Frequenz f der Welle. Betrachtet man die obere Kurve, so hat die Spannung am Leitungsanfang den Momentanwert u1. Im Ort A, der z.B. 1 km weit entfernt sein soll, hat die Spannung im gleichen Augenblicjk den Momentanwert u2. Man erkennt, daß die Spannung am Ort A der Spannung am Leitungsanfang nacheilt. Der Winkel zeischen den beiden Vektoren bezeichnet man als Phasenkonstante der Leitung. Wenn der Ort vom z.B. 2 km vom Leitungsanfang entfernt sein soll, so ist bei einer homogenen Leitung der Winkel 2 bei l Kilometer beträgt er l . Diesen Winkel bezeichnet man als Phasenmaß b der Leitung b l . Ist die Leitungslänge s gleich der Wellenlänge des Signals so beträgt b . Am Ort B der Leitung würde bei einer homogenen Leitung der gleiche Momentanwert der Spannung herrschen wie am Ort A. Bei der vektoriellen Darstellung würde dies bedeuten, daß der Vektor eine ganze Umdrehung gemacht hat. Das Phasenmaß b hat also bei einer Leitungslänge die Größe 2 . Somit gilt ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1058
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück