Spiegelreflexkameras

Schlagwörter:
Belichtungsmesser, SLR Kamera, Belichtungsmeßmethoden, Referat, Hausaufgabe, Spiegelreflexkameras
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Monatsbericht Nr.12 Samstag 01.07. - Montag 31.07.1995 Spiegelreflexkameras Spiegelreflexkameras mit manueller Scharfeinstellung findet man von ca. 200,- DM an in jeder Preisklasse. Der Belichtungsmesser der Einsteigermodelle arbeitet nach dem Prinzip der Nachführmessung, Belichtungszeit und Blende müssen von Hand eingestellt werden. Investiert man etwas mehr, erhält man SLR - Kameras mit einer Automatik (Blenden - oder Zeitenautomatik), die zeitraubende Einstellungen an der Kamera abnimmt und somit für Schnappschüsse bestens geeignet ist. Kameras mit Programmautomatik und deren Variationen nehmen dem Fotografen das Thema Belichtungsmessung gänzlich aus der Hand, die Konzentration liegt auf Motiv und Scharfeinstellung. Weitere Ausstattungsmerkmale wie ein vielfältiges Angebot an Wechselobjektiven, Balgengeräte und Zwischenringe, auswechselbare Einstellscheiben und Sucher. Daten - und Programmrückwände, Winder (2 Bilder sec.) und Motorantriebe (bis zu 5 Bilder sec. und mehr, abhängig von Belichtungszeit), systemkonforme Blitzgeräte (SCA - Anschluß) sowie die Einsatzmöglichkeit verschiedener Belichtungsmeßmethoden runden das jeweilige Kamerasystem und Modell ab. Spiegelreflexkameras mit automatischer Scharfeinstellung nehmen immer mehr den Platz der konventionellen Kameras ein. In der gehobenen Preisklasse lassen diese Modelle kaum noch Wünsche offen und werden sogar immer mehr vom Berufsfotografen akzeptiert. Bei der Anschaffung einer Kamera sollte genau geprüft werden, ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1001
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück