Alkohole
Referat
Chemiearbeit Nr. 2 Alkohole: Herstellung von Ethanol: C6H1206 à ohne 02 Hefepilze à 2CcH5OH 2CO2 Traubenzucker Ethanol Formelermittlung von Ethanol: Verbrennen à Produkte: Wasser, CO2 Magnesiumband in Ethanoldämpfen verbrennen à Produkte: weißer Feststoff Magnesiumoxid Physikalische Eigenschaften: möglichkeiten von Wasserstoffbrücken, hohe Siedetemperatur ( 78), mischbarkeit mit Wasser (polarer Bau des Moleküls) Reaktion von Ethanol mit Natrium: 2 CH3-CH2-OH Na à H2 2CH3-CH2-O- 2Na Verbrennung von Ethanol CH3-CH2-OH 3O2 à 2CO2 3H2O Polare Stoffe die sich mit Wasser mischen lassen, sind hydrophil, unplolare Stoffe, die sich mit Alkanen mischen lassen, sind lipophil. Stoffe die sich mit Wasser mischen lassen sind hydrophob, Stoffe, die sich nicht mit Alkanen mischen lassen sind lipohob. Derivate: Abkömlinge s.h. Verbindungen die Durch anhängen von Funktionellen Gruppen aus anderen abgeleitet sind. Funktionelle Gruppen: Sind molekülteile, die für die Charakteristischen Eigenschaften der Stoffklasse verantwortlich sind. z. B. Funktionelle Gruppe der Alkohole OH. Alkanole: Alkohole, die sich von den Alkanen ableiten. Methanol, Ethanol etc. C-Atome an denen 2 weitere hängen heißen Sekundäre C-Atome. Mit 3 C-Atomen heißen sie tertiär. Man spricht von primären, sekundärem, und tertiärem Alkohol. Mehrfachalkohole: Aufgrund der höheren Zahl von OH Gruppen können die Mehrfachalkohole mehrere Wasserstoffbrücken ausbilden. à höhere Siede und Schmelztemperatur. Alle mehrfachen Alkohole ...
Autor:
gcybgxbjvnx@cbjrebayvar.arg
Kategorie:
Biologie
häufige Suchphrasen:
alkanon, wasserlöslich,
referat alkansäure,
alkanal alkanol propanol,
alkanale + wasserstoffbrücken,
oxidiertes kupfer in 1-propanol,
alkanon mischbarkeit,
alkanalen verbrennung,
alkanole, natrium, formelermittlung
Anzahl Wörter:
617
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten