Frühchristlicher Kirchenbau im Alpenraum

Schlagwörter:
Basiliken, Konstatin, Gottesdienst, Tempel, Altar, Mosaik, Presbyterium, Reliquienschreine, Wandmalerei, Referat, Hausaufgabe, Frühchristlicher Kirchenbau im Alpenraum
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem frühchristlichen Kirchenbau im Alpenraum. Es werden die Entstehungsgeschichte und die Ausrichtung von Kirchen beschrieben, sowie die verschiedenen Erfordernisse und Materialien, die beim Bau einer Kirche zum Einsatz kamen. Auch die Frage, wo man Materials für den Bau einer Kirche herbekommt und wie man den Boden und die Fenster einer Kirche gestaltet, werden behandelt. Der Artikel beschreibt zudem Ideen für die Gestaltung von Mosaikböden und welche Bedeutung sie haben können. Es wird dargestellt, wie wichtig die Finanzkraft der Stifter für die Ausstattung einer Kirche ist und wie sie die Gestaltung beeinflusst hat. Das Dokument gibt einen guten Einblick in die historische Entwicklung des Kirchenbaus im Alpenraum und zeigt, wie sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten im Laufe der Zeit verändert haben.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Frühchristlicher Kirchenbau im Alpenraum Kirchenbau im Alpenraum Als im Alpenraum die ersten Kirchenbauten errichtet wurden, standen bereits in Rom und anderen Ländern die großen mehrschiffigen Basiliken der konstantinischen Zeit. Die ersten Kirchenbauten im oberen Adriaraum entstanden während der Herrschaft Konstantins. Gottesdienst im Privathaus Vor Beginn der Errichtung der monumentalen Kirchen benutzten die Christen Räume in Privathäusern, um den Gottesdienst zu feiern. Vielfach wird in diesem Zusammenhang von Hauskirchen gesprochen. Der Begriff ist nur dann passend, wenn entsprechende Einrichtungen (z.B. Taufbecken) und christliche Wandmalereien vorhanden sind. Im Alpenraum gab es bisher leider noch keine derartigen günstigen Fundumstände. Tempel und Kirche Die christliche Kirche unterscheidet sich vom antiken Tempel wesentlich in der Funktion. Die griechischen und römischen Tempel waren Sitz der Gottheiten und ihres Kultbildes, aber oft auch Schatzkammern für die kostbaren Weihgeschenke. Die Opfer fanden auf dem Altar vor dem Tempel statt. Die Kirche dagegen war Versammlungsraum der Christengemeinde und musste damit allen Gläubigen Platz bieten Bei allen allem Unterschied der Kirche zum antiken Tempel darf man die Kultbauten der antiken Mysterienreligionen nicht vergessen. Ihre kultischen Handlungen führten ebenfalls zur Versammlung der Eingeweihten in geschlossenen Räumen. Auch in den orientalischen Mysterienreligionen des persischen Lichtgottes Mithras oder der ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1313
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück