Arteriosklerose

Schlagwörter:
Gefäßverengung, Referat, Hausaufgabe, Arteriosklerose
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Arteriosklerose (Atherosklerose, Gefäßverengung) Unter Arteriosklerose versteht man Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße, die die betroffenen Gefäße zunehmend einengen und schließlich völlig verschließen können. Die Arteriosklerose ist ein chemischer Prozess, der sich oft erst nach vielen Jahren in ganz unterschiedlichen Krankheiten mit entsprechenden Symptomen äußern kann. die Arteriosklerose ist die häufigste Todesursache in den Industrieländern Männer sind häufiger betroffen als Frauen Ihre Häufigkeit nimmt mit dem steigenden Lebensalter zu Entstehung von Arteriosklerose An verhärteten oder schadhaften Innenseiten der Arterien lagern sich Fettsubstanzen wie das Cholesterin an. Im weiteren Verlauf wird Calcium abgelagert, und es bilden sich Narbengewebe, so dass die Plaques (Gefäßwand) ihre Elaszität verliert. Bis zu einem gewissen Grad, kann der Körper durch Bildung neuer Zellen die Ablagerung ausgleichen, aber ab ungefähr 30 Gefäßeinengung kann es zu Folgeerkrankung wie z.B. Hypertonie kommen. Wachsen die arteriosklerotischen Plaques immer weiter, so kann es zu einem vollständigem Verschluss der Arterie kommen. Das Gebiet, das normalerweise mit Sauerstoff versorgt wird, leidet jetzt unter Sauerstoffmangel (Ischämie) und stirbt ab. Herzinfarkt, Schlaganfall Ursachen der Entstehung von Arteriosklerose zu hoher Blutdruck Diabetes mellitus Rauchen übergewicht zu hohe Harnsäurewerte im Blut Bewegungsmangel Streß Vorbeugung Diabetes mellitus behandeln lassen Nicht ...

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
230
Art:
Arteriosklerose
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 9 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück