Schiller, Friedrich: Wallenstein
Referat
Referat für den LK Deutsch - gehalten am 14.10.97 von Klaus Schurg Marbach 10. Nov.1759 Friedrich Schiller Weimar 9. Mai 1805 Wallenstein Gliederung: Entstehung des Dramas Historische Person Wallensteins Inhaltsangabe Aufbau und Sprache Intention des Stückes Entstehung des Dramas: 1786 Schiller beginnt vertieftes Studium der Geschichte. 1789 Schiller wird Professor der Geschichte (Philosophie) in Jena. 1790 Arbeit an der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs 1791 Erste Erwähnung des Vorhabens, ein Wallenstein Drama zu schreiben. 1794 Abfassung einiger Wallenstein - Szenen in Prosa. 1796 Endgültige Entscheidung für Wallenstein gegen Die Malteser 1797 Fertigstellung des 1. Aktes. Auf Goethes Empfehlung Dreiteilung des Stückes 1798 Bis März: Abschluß des Tods und der Piccolomini September: Aufteilung auf zwei Teile nach Goethes Rat; änderung von Wallensteins Lager für selbstständige Weimarer Aufführung. 12. Oktober: Uraufführung von Wallensteins Lager zur Wiedereröffnung des umgebauten Weimarer Hoftheaters 1799 30. Januar Uraufführungen von Piccolomini 2. Juli Aufführung von Wallensteins Tod 1800 Erscheinen der Wallenstein - Trilogie bei Cotta 1802 Gedicht Thekla. Eine Geisterstimme als Schillers Antwort auf Fragen was aus der geflüchteten Thekla wohl geworden sei... Heute ist nur die Ausgabe die bei Cotta entstand maßgebend. Wallenstein ---- Schiller war dabei krank. Historische Person Wallensteins: geb.: 24.9.1583 in Gut Hermanitz, Nordböhmen Albrecht Wenzel Eusebius von, ...
Autor:
Xynhf Fpuhet
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
703
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten