Hesse, Hermann: Der Steppenwolf

Schlagwörter:
Harry Haller, Außenseiter, Persönlichkeitsspaltung, Schizophrenie, Gicht, Verzweiflung, Selbstdarstellung, Lebenseinstellung, 70er Jahre, Referat, Hausaufgabe, Hesse, Hermann: Der Steppenwolf
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
denis christopher aumüller, stifterstr.55, 67065 lu`hafen, tel. 0621-5297940 e-mail: patty bigtime.rhein-main.de fido : 2:2468 9938.6 Inhalt: ###### 1) Informationen über Hermann Hesse 1.1) zur Entstehung des Steppenwolfes 1.2) Kommentar vom Autor 1.3) Kommentare von anderen Autoren 1.4) sonstiges 2) kurze Inhaltsangabe 2.1) sprachliche Struktur & Stil 2.2) signifikante Textbeispiele 3) Beschreibung der einzelnen Charactere 3.1) Harry Haller 3.2) Der Wolf 3.3) Hermine 3.4) Pablo 3.5) Maria 3.6) Der Professor 3.7) erfundene Charaktere Wirklichkeit 4) bestimmte Themengebiete 4.1) Hesse - ein Autor der 70er 4.2) H. Hesse H. Haller 4.3) Das magische Theater 4.4) Die Funktion des Traktats 4.5) Die Unsterblichen 4.6) Die Bedeutung von Drogen 4.7) sonstiges 5) Anhang Literaturverzeichnis 5.1) Anmerkungen 5.2) abschließender Kommentar --------------------------------------------------------------------------- 1) Informationen über Hermann Hesse (Lebenslauf, Werke, etc. --------------------------------------------------------------------------- Hermann Hesse wurde am 2.Juli 1877 in Calw Würtemberg als Sohn eines balten- deutschen Missionars & der Tochter eines würtembergschen INDOLOGEN geboren. 1890 schlug er die Theologenlaufbahn ein & besuchte die Lateinschule in Göppingen. Im darauffolgenden Jahr entfloh er aber dem Evangelischen Seminar & wechselte von da an ständig seinen Beruf: Buchhändlerlehrling, Mechanikerlehrling, Antiquar, etc. 1904 wird er freier Schriftsteller in ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
4710
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück