Hochkulturen - Geschichte Skriptum (Oberstufe)

Schlagwörter:
Ägypten, Hieroglypen, Mesopotamien, Pyramiden, Pharao, Monotheismus, Mohammed, Allah, Referat, Hausaufgabe, Hochkulturen - Geschichte Skriptum (Oberstufe)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
HOCHKULTUREN 1.) Die Entstehung von Hochkulturen: Merkmale von Hochkulturen: Kultur sind alle Leistungen, die der Mensch aufgrund seines Verstandes hervorbringt. Kultur ó Natur Kultur ó Zivilisation (Schrift, Sprache, Religion, Wissenschaft, Kunst, Technik, Gesellschaft) (höherer Lebensstandard, materielle Güter) Während etwa um 3000 v. Chr. der Mensch in Mitteleuropa seine Waffen und Werkzeuge aus Stein (Jüngere Steinzeit) herstellt wurden, leben die Völker des Morgenlands bereits auf einer viel höheren Kulturstufe. Entstehen und Bestehen von Reichen bedingt durch: Große Reiche entstehen an großen Flüssen. z.B.: Nil Ägypten zwischen Eufrat Tigris Mesopotamien ( Zwischenstromland) Indus Ganges Indien auch in China Verwendung des Pferdes Ziehen von Streitwagen ð größere Beweglichkeit der Truppen Haltung von Sklaven Kennzeichen von Hochkulturen: Entstehung von Städten (Stadt Staaten), in deren Zentren befanden sich Tempel (Verwaltung, Wohnungen Arbeitsstätten von Priestern, Sitz des Königs, Beamte wohnen um den Tempel) älterste Städte (4000 3000 v. Chr.): Ur Uruk Lagasch Jericho Hirachische Ordnung ð König Priester Beamte Bauern Sklaven Verwendung von Schrift 2.) Schrift: Sie entstand ca. 3000 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien und war wichtig für die Verwaltung des Reiches. Ägypten Hieroglypen ( heilige Schrift ): Schriftzeichen Zeichenschrift Bilderschrif Zeichen stehen für einzelne Buchstaben, aber auch ganze Begriffe Entziffert dr. den Stein von Rosette, der beim ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
46718
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück