Unternehmensführung

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Unternehmensführung
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument behandelt Themen der Unternehmensführung, Planung und Steuerung, Budgetierung, verschiedenen Rechtsformen von Betrieben und deren Vor- und Nachteilen.

In der Einleitung wird die Planung als systematisches Festlegen von Zielen und der notwendigen Mittel bezeichnet, während Steuern das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Planung in Bezug auf die geplanten Ziele ist.

Die Budgetierung wird in fünf Bereiche unterteilt: Verkaufsbudget, Produktionsbudget, Personalbudget, Kostenstellenbudget und Finanzbudget (Einnahmen und Ausgaben). Die zeitliche Wirkungshierarchie wird hervorgehoben und je kürzer die Intervalle der Kontrolle sind, desto genauer wird die Vorkalkulation. Es wird betont, dass bei Liquiditätsmangel Rechnungen nicht bezahlt werden können und dies zur Insolvenz führen kann.

Ein Überblick über die verschiedenen Führungsinstrumente und deren Hauptaufgaben wird gegeben. Die Unternehmenspolitik und das Unternehmensleitbild sind langfristige Aufgaben.

Die historische Entwicklung von Rechtsformen wird dargestellt, beginnend bei Einzelunternehmen, über Personengesellschaften bis hin zur Trennung von Finanzierung und Führung.

Die Auswahlkriterien für Rechtsformen umfassen Haftung, Leitungsbefugnis, Finanzierungs- und Kreditmöglichkeit sowie die Aufwendungen für die jeweilige Rechtsform.

In einer Übersicht werden verschiedene Rechtsformen aufgelistet, wie Einzelunternehmen, Personengesellschaften (z.B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, stille Gesellschaft), Kapitalgesellschaften (z.B. Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Mischformen und Doppelgesellschaften sowie Genossenschaften und öffentliche Betriebe.

Die einzelnen Rechtsformen werden genauer beleuchtet, ihre Vorteile und Nachteile dargestellt. Bei Einzelunternehmen sind zum Beispiel Vorteile die geringen Gründungskosten und die steuerlich günstige Situation, ein Nachteil ist die unbeschränkte Haftung.

Die Personengesellschaften werden in verschiedene Typen unterteilt und deren Eigenschaften erklärt, wie zum Beispiel die offene Handelsgesellschaft (OHG) mit ihrem hohen Risiko, da jeder Gesellschafter für den anderen mithaftet, oder die stillen Gesellschaften, die als günstige Form der Fremdfinanzierung dienen können.

Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) werden ebenfalls in ihren Besonderheiten dargestellt, wobei bei AGs eine breite Finanzierungsbasis und gute Kontrollmöglichkeiten als Vorteile gelten, jedoch hohe Kosten (Gründung, Versammlungen, Publikationen) als Nachteil. Bei GmbHs sind Vorteile die einfache Gründung und überschaubarkeit, Nachteile beinhalten die eingeschränkte Bonität und die Doppelbesteuerung.

Zum Schluss wird noch die Mischform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG (GmbH & Co. KG) erwähnt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
1. Einleitung 1.2 Unternehmensführung 1.2 Planen und Steuern Planen ist das systematische Festlegen von Zielen und der dafür notwendigen Mittel. Steuern ist das Veranlassen, überwachen und Sichern der Planung in Hinblick auf die geplanten Ziele. Steuerungsaufgaben: 1.3 Budgetierung Marktentwicklung beachten Budgetunterteilung in: 1. Verkaufsbudget (wichtigstes) 2. Produktionsbudget 3. Personalbudget 4. Kostenstellenbudget 5. Finanzbudget (Einnahmen und Ausgaben) Zeitliche Wirkungshierarchie (Bild): Liquidität Je kürzer Intervalle der Kontrolle, desto genauer wird die Vorkalkulation. Unterste Ebene: kurzfristig Einnahmen Ausgaben wenn kein Geld zur Verfügung steht Rechnungen nicht bezahlen Konkurs 2. Ebene: Aufwand Ertrag Gewinn machen 3. Ebene: Marktorientiert (Marktposition), Kostenvorteil, Flexibilität, Schnelligkeit strategisches Erfolgspotential: Neuigkeit, Marktstärke (Ruf) Bei doppelter Produktion sinken die Kosten um 20 (1000 Autos zu je 100.000 öS; 2000 Autos zu je 75.000 öS) Erfahrungskurve kann auf diverse Dinge rückschließen. 4. Ebene: Chancen Gefahren (Kundenproblem und Gefahren) wenn Kundenproblem anders lösbar bessere Produkte ( Gefahr) 1.4 übersicht der Führungsinstrumente (Bild): für Hauptaufgaben der Führungsaufgaben: Langfristig: Unternehmenspolitik, -leitbild 2. Rechtsformen von Betrieben 2.1 Historische Entwicklung 1.) Einzelunternehmen (als eine Person auftritt) 2.) mehrere Personen (gemeinsame Finanzierung) 3.) Teilung in Finanzierer und Mitarbeiter ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2512
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück