Sehsinn

Schlagwörter:
Farbsehen, Helligkeitswahrnehmung, Dunkeladaptation, Farbsymbolik, optische Täuschungen, Referat, Hausaufgabe, Sehsinn
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem menschlichen Seh- und Hörvermögen. Im Bereich der Biologie wird die Entstehung und Entwicklung des Sehsinns bei höheren Lebensformen, insbesondere beim Menschen, erklärt. Dabei werden die verschiedenen Sehsysteme, darunter das Farbsehen und die Helligkeitswahrnehmung, sowie die psychologische Wirkung von Farben und Farbsymbolik beschrieben. Auch die Wahrnehmung von Mischfarben, die Summation von Informationen in den Ganglienzellen und die Dunkeladaptation werden thematisiert. Im Bereich des Hörens wird nicht explizit auf Themen und Inhalte eingegangen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Biologie: SEHEN UND HöREN 1. SEHEN Der Gesichtssinn ist ein sehr wichtiger Sinn des Menschen, deshalb hat er eine faszienerende Entwicklung hinter sich. Das menschliche Auge ist aus wenigen lichtsensiblen Zellen, wie man sie bei primitiven Lebensformen noch heute findet, entstanden. Erst allmählich, als sich höhere Lebensformen entwickelten, erschien eine immmer größere Anzahl von Sehelementen pro Flächeneinheit, ein besonders sensibler zentraler Punkt, komplizierte Nervenbahnen und dazugehöhrige Gehirnareale, die eine genauere Wahrnehmung der Muster möglich machten. Weiters entwickelte das Auge Mechanismen zur Aufnahme geringerer Lichtmengen in der Dunkelheit und wurde somit zu einem vielseitig verwendbaren Sehinstrument. Beim Affen und beim Menschen wanderten die Augen mit der Zeit an die Vorderseite des Kopfes, sodaß zweiäugiges (binoculares) Sehen möglich wurde. Die Entwicklung besserer Verbindungen vom Gehirn zum Auge sorgten dafür, daß der Mensch visuelle Reize besser verarbeiten konnte. 1.1. Sehsysteme Das menschliche Auge besteht aus zwei verschiedenen optischen Systemen, die zwar kombiniert, aber doch auf verschiedene funktionen spezialisiert sind. Jedes System hat seine eigenen, verschidenartigen Receptorzellen, die einen heißen Zapfen, die anderen Stäbchen. Die Zapfen funktionieren nur bei Tageslicht und sind für die Farbwahrnehmung und die Schärfe des Sehens zuständig. Bei zuwenig Licht können die Zapfen nicht erregt werden und so müssen die Stäbchen alleine ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2006
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück