Parasitismus

Schlagwörter:
Schmarotzer, Referat, Hausaufgabe, Parasitismus
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Parasitismus Schmarotzer oder Parasiten leben auf Kosten anderer Lebewesen. Diese Lebewesen werden als Wirt bezeichnet. Es gibt Parasiten sowohl als ein- oder mehrzellige Pflanzen, welche als Phytoparasiten bezeichnet werden, als auch als Zooparasiten, wodurch Tiere bezeichnet werden. Viele Parasiten nutzen zwar ihren Wirt aus, jedoch achten sie darauf, daß ihnen der Wirt erhalten bleibt. Dadurch, daß die Wirte keine Krankheitsbilder zeigen werden diese Parasiten als apathogene Parasiten bezeichnet. Jedoch gibt es auch Parasiten die ein Krankheitsbild hervorrufen. Diese werden dann als pathogene Parasiten bezeichnet. Der Parasitismus äußert sich darin, daß die Parasiten lebende Pflanzen und Tiere befallen und ihnen Nährstoffe entziehen, die sie für ihren Lebensunterhalt benötigen. Es ist möglich parasitische Lebensweise in verschiedene Stufen einzuteilen, je nachdem, ob sie teilweise oder ausschließlich auf Kosten anderer Organismen leben. Bei den Pflanzenparasiten (Pythoparasiten) läßt sich diese Einteilung zeigen. -1.- Halbschmarotzer Hierzu zählen Pflanzen, deren Blätter noch wohlentwickelt und grün sind, deren Wurzelsystem jedoch verkümmert ist. Durch das Anzapfen von fremden Wurzeln gelingt es ihnen die für sie lebensnotwendigen Stoffe, wie Wasser und Ionen, aus den Leitungsbahnen der Wirten zu entziehen. Sie besitzen noch Chlorophyll und können so Assimilation (z.B. Photosynthese) betreiben. -2.- Vollschmarotzer Hierzu zählen Pflanzen die ausschließlich auf Wirte ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
620
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück