Steuerrecht

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Steuerrecht
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Dieses Dokument beschäftigt sich mit dem Thema Steuerrecht und ist Teil einer Maturafragenausarbeitung im Fach Politische Bildung. Der Autor Alexander Stadlmann erklärt zunächst die Begriffe und Gliederung der Steuern, wie zum Beispiel die Unterscheidung nach dem Steuerempfänger, der Art der Einhebung und der Abhängigkeit von den persönlichen Verhältnissen des Abgabenpflichtigen. Anschließend werden die Obliegenheiten des Abgabenpflichtigen wie Anzeigepflicht, Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflicht, Offenlegungs- und Wahrheitspflicht, Abgabenerklärungspflicht und Aufbewahrungspflicht erläutert. Das Dokument beinhaltet auch Informationen über Rechtsschutz und Rechtsmittel sowie die Besteuerung des Einkommens, einschließlich der Einkommensteuer und der Lohnsteuer. Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuer, sondern eine Form der Einkommensteuer, die von Arbeitgebern bei jeder Lohnzahlung einbehalten und an das Betriebsfinanzamt abgeführt werden muss. Die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer ergibt sich aus dem Einkommen, das der Steuerpflichtige innerhalb eines Kalenderjahres bezieht. Das Einkommen setzt sich aus den sieben Einkunftsarten und Sonderausgaben zusammen. Die Lohnsteuerkarte ist die Grundlage für die Einbehaltung der Lohnsteuer und enthält persönliche Daten des Arbeitnehmers sowie gegebenenfalls die Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbeträge.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Maturafragenausarbeitung Politische Bildung (WBRS ONLY VERSION) Steuerrecht Alexander Stadlmann 1.1 Begriff und Gliederung der Steuer Steuern sind Abgaben in Geld, die öffentliche Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) einheben. Dafür erbringen sie dem Steuerpflichtigen keine besonderen, sondern nur allgemeine Gegenleistungen. Die große Zahl der Steuern kann nach verschiedenen Gesichtspunkten gegliedert werden: Gliederung nach dem Steuerempfänger Ausschließliche Bundesabgaben: Der Ertrag dieser Steuern fließt dem Bund zu. Solche Steuern sind z.B. Körperschaftssteuer und Vermögenssteuer Zwischen Bund und Gemeinden geteilte Abgaben: Diese Steuern werden zwischen dem Bund aund den Ländern (bzw. den Gemeinden) nach einem durch das Finanzausgleichsgesetz festgelegten Schlüssel (Prozentsatz) geteilt. Beispiele dafür sind die Einkommensteuer, Umsatzsteuer und die Erbschafts- und Schenkungssteuer Ausschließliche Landes- und Gemeindeabgaben: Der Ertrag diser Steuern fließt zur Gänze den Ländern bzw. den Gemeinden zu. Beispiel sind die Grundsteuer, Getränkesteuer, Lohnsummensteuer und die Vergnügungssteuer Gliederung nach der Art der Einhebung Direkte Steuern: Diese Steuern werden bei dem Steuerpflichtigen eingehoben, der sie auch wirtschaftlich zu tragen hat. Steuerzahler und Steuerträger sind identisch. Beispiele sind: Einkommensteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbe- u. Grundsteuer Indirekte Steuern: Das sind Steuern, bei denen der Steuerzahler un der Steuerträger nicht ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
10013
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück