Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen
Referat
1. ALLGEMEINES Gerade in der internationalen Handelsschiffahrt wie auch auf dem Gebiet der Luftfahrt kann es immer wieder vorkommen, daß man die dienstliche Tätigkeit unter Berücksichtigung des internationalen Status der Beteiligten vornehmen muß. Hierbei stellt sich einem dann durchaus das eine oder andere Mal die Frage: Wieso eigentlich, dieser liberianische Tanker mit der philipinischen Besatzung und dem englischen Kapitän befindet sich doch eindeutig in bundesdeutschen Gewässern ? Hier kann doch das bundesdeutsche Recht voll und ganz zur Anwendung kommen, oder etwa nicht ??? Diese Frage kann, wie es im Bereich der Rechtswissenschaften eigentlich der Regelfall ist, mit einem klaren Jein beantwortet werden. Damit man aber bei entsprechender Notwendigkeit auf diesem Rechtsgebiet nicht zwangsläufig ins Straucheln gerät (und sich vielleicht sogar ein wenig blamiert), habe ich im folgenden ein paar Hinweise dazu nieder geschrieben 1 . Damit nicht ich mich im Eventualfall blamiere, sei mir an dieser Stelle der Hinweis gestattet, daß ich für die umfassende Richtigkeit oder die Betrachtung der Thematik von allen Seiten keine Gewähr übernehme. 1.1 Vorschriftenlage Die wohl wichtigste gesetzliche Grundlage bei der Behandlung der Thematik internationale Schiffahrt in nationalen Gewässern ist das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen. 2 Hierbei handelt es sich, wie sollte es auch anders sein, um eine internationale Vorschrift. Der Begriff der Vorschrift oder gesetzlichen ...
Autor:
Crgre Orre
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
5708
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten