Der Kaufvertrag

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Der Kaufvertrag
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Thema des Kaufvertrags und dem damit verbundenen Schriftverkehr. Zunächst wird erklärt, was ein Kaufvertrag ist und wie er zustande kommt. Es handelt sich um eine übereinstimmende Willenserklärung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, Sachgüter gegen Geld zu tauschen. Weiterhin wird aufgeführt, welche Handlungsmöglichkeiten von Käufer und Verkäufer zu einem abgeschlossenen Kaufvertrag führen.

Im nächsten Abschnitt wird der Inhalt des Kaufvertrags behandelt. Es werden bestimmte Mindestbestandteile eines Kaufvertrags aufgeführt, die im Geschäftsverkehr üblich und auch bei privaten Käufen wichtig sind. Zudem wird darauf hingewiesen, dass eine Anfrage des Käufers keine ausreichende Antragstellung ist.

In einem weiteren Abschnitt wird die Anbahnung des Kaufvertrags erläutert. Hierbei wird zwischen Anfrage und Angebot unterschieden. Eine Anfrage kann mündlich oder schriftlich erfolgen und fordert den Verkäufer auf, ein Angebot zu stellen. Ein Angebot hingegen ist der Antrag des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufauftrags. Es wird zwischen verschiedenen Arten von Angeboten unterschieden, darunter unverlangte und verlangte Angebote, bindende und freibleibende Angebote sowie angebotsähnliche Formen. Des Weiteren wird detailliert beschrieben, wie eine schriftliche Bestellung vorbereitet und abgefasst sein sollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das vorliegende Dokument wichtige Informationen zum Ablauf und zur Gestaltung von Kaufverträgen liefert. Es werden die Mindestbestandteile eines Kaufvertrags, die Anbahnung des Kaufvertrags und die verschiedenen Arten von Angeboten erläutert. Zudem wird auf die Vorbereitung und Abfassung einer schriftlichen Bestellung eingegangen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
1. Der Kaufvertrag und der damit verbundene Schriftverkehr 1.1 Was ist ein Kaufvertrag und wie kommt er zustande? Jede betriebliche Leistungserstellung ist nur dann sinnvoll, wenn sie auch abgesetzt werden kann. Absetzen bedeutet jedoch, daß eine andere Wirtschaftseinheit einen Beschaffungsakt durchführt. In diesem Fall kommt ein Kaufvertrag zustande. Ein Kaufvertrag ist eine übereinstimmende Willenserklärung zwischen dem Anbietendem (dem Verkäufer ) und dem Nachfragendem (dem Käufer ), Sachgüter gegen Geld zu tauschen. Die folgende Darstellung zeigt die Handlungsmöglichkeiten von Käufer und Verkäufer. Immer dann, wenn aus einer Handlung des Käufers und aus einer Handlung des Verläufers eine übereinstimmende Willenserklärung hervorgeht, gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen. 1.2 Der Inhalt des Kaufvertrags 1.2.1 übersicht Bestimmte Mindestbestandteile eines Kaufvertrags schreibt schon ABGB vor. Einige weitere Bestandteile sind jedoch im Geschäftsverkehr üblich und sollten auch bei privaten Käufen zumindest dann vereinbart werdn, wenn es sich um wertvolle Gegenstände handelt. Zu beachten ist auch, daß eine Anfrage des Käufers, ob eine bestimmte Ware geliefert werdsen kann, als kein ausreichender Antrag gilt. 1.3 Die Anbahnung des Kaufvertrags Die Anbahnung des Kaufvertrags kann erfolgen durch: den Nachfragenden (Käufer ) - Anfrage den Anbietenden (Verkäufer ) - Angebot 1.3.1 Die Anfrage In der Anfrage fordert der Nachfragende (Käufer ) den Anbietenden (Verkäufer ) auf, ein ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
718
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück