Das Ökosystem Alpen

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Das Ökosystem Alpen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit dem Ökosystem Alpen. Es wird auf die Geographie der Alpen eingegangen und darauf, dass sie als Faltengebirge bestehen. Die Alpen ziehen sich vom Golf von Genua bis nach Wien und haben Anteil an den Ländern A, SLO, I, F, CH, LIE und D. Es wird auch beschrieben, dass die Alpen das höchste Gebirge Europas sind und etwa 1200 km lang und 150-250 km breit sind. Es gibt große klimatische Unterschiede und eine Anbau- und Laubwaldzone sowie eine Nadelwaldzone. Die wirtschaftliche Nutzung der Alpen erfolgt durch Landwirtschaft, Viehzucht, Forst- und Holzwirtschaft sowie Bergbau. Der Fremdenverkehr ist die wichtigste Einkommensquelle, aber es gibt auch Probleme, wie den Bau von Straßen, Bau von Freizeitanlagen, Anlegen von immer mehr Pisten und Skiliften und den Einsatz von Schneekanonen und Pistenraupen. Der Tourismus bringt auch eine Zersiedlung durch Hotels, Pensionen und Ferien- und Zweitwohnungen mit sich. Die Folge davon ist ein hoher Flächenverbrauch durch die touristische Infrastruktur und eine Anpassung der Natur an die Anforderungen des Tourismus, die die natürlichen Grenzen der Belastbarkeit der Alpen überschreitet. Es gibt auch Auswirkungen auf die Flora und Fauna, da sie nur wenige Möglichkeiten zur Anpassung an die zahlreichen negativen Faktoren haben. Ein wichtiger Aspekt ist auch der Gletscherschwund, der die Ökosysteme Alpen gefährdet. Schließlich wird beschrieben, dass österreichs 6 Nationalparks sich über 3% der Landesfläche erstrecken und dass über 50% der Bevölkerung vom Tourismus leben.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
DAS öKOSYSTEM ALPEN Geographie der Alpen Die Alpen sind das höchste Gebirge Europas und bestehen als Faltengebirge aus schroffen Bergen und sanften Vorbergen. Sie ziehen sich vom Golf von Genua in großem Bogen nach N bis zum Genfersee, von dort aus nach O bis nach Wien, dh A, SLO, I, F, CH, LIE und D haben Anteil an den Alpen. Die Grenzen: im W die Rhone, im N frz., schw. und dt. Alpenvorland, im O ungar. Tiefland und im S die Poebene. Die Maße: etwa 1200 km lang und 150-250 km breit, Fläche 220.000 km , mittl. Höhe: 1400 m Der höchste Berg ist der Montblanc 4807 m (F I), weitere 4000er vorwiegend in CH und I. Die höchsten Berge in A: Großglockner 3798 m, Großvenediger 3666 m Die Alpen sind Teil der Alpiden ( erdumspannender Faltengebirgsgürtel, der vor ca. 200 Mio. J. gebildet worden ist). Westalpen Grenze Ostalpen höherer Teil, mehr Gletscher Mt. Blanc 4807 m N-S-Richtung, stärker zertalt feuchter Bodensee Comersee niedriger, weniger Gletscher Großglockner 3798 m W-O-Richtung trockener Klima große klimatische Unterschiede: im N feuchtes ozeanisches Klima, im S wintermildes, trockenes Mittelmeerklima im Inneren zT niederschlagsarme Längstäler, Temperaturumkehr in Beckenlagen Temperaturabnahme und Strahlungs- und Niederschlagszunahme mit der Höhe Vegetation Anbau- und Laubwaldzone in 800-1000 m Nadelwald bis zur Waldgrenze bei etwa 1500-2200 m Schneegrenze ab etwa 2500 bis max. 3000 m Wirtschaftliche Nutzung der Alpen LW in begünstigten Tälern, vor allem im S in großen und ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2035
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück