Böll, Heinrich: Der Zug war pünktlich

Schlagwörter:
Krieg, Andreas, Schicksal, Heinrich Böll, Inhaltsangabe, Interpretation, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Böll, Heinrich: Der Zug war pünktlich
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Böll - Der Zug war pünktlich Der Autor Heinrich Böll wurde am 21. Dezember 1917 in Köln geboren und war nach dem Abitur Lehrling im Buchhandel. Im Krieg war er sechs Jahre lang Soldat. Danach studierte er Germanistik. Seit 1949 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele und Theaterstücke. Er ist auch als übersetzer aus dem Englischen tätig. 1972 erhielt Heinrich Böll den Nobelpreis für Literatur. Kurze Zusammenfassung Der Fronturlauber Andreas reist von seiner westdeutschen Heimatstadt quer durch Polen in den Tod zwischen Lemberg und Stryi. Bereits beim Abschied von seinem Freund Paul weiss er, dass er bald sterben wird. Im Laufe der Reise konkretisiert sich der Begriff bald immer mehr auf eine bestimmte Uhrzeit und eine Ortschaft. In Lemberg verbringt er eine Nacht im Gespräch mit einer polnischen Prostituierten, einer Spionin. Sie will Andreas retten, will ihm das Leben zeigen. Obwohl Andreas sicher ist, dass er sterben muss, lässt er sich überreden mit ihr zu Fliehen . Beide kommen aber während der Flucht, um die Zeit und an diesem Ort an dem Andreas den Tod erwartete, ums Leben. Die Themen Vorbestimmtes Schicksal Die Hauptpersonen sterben trotz, oder gerade wegen ihrer Flucht Negative Veränderung des Menschen durch den Krieg Schwierigkeit des Zurechtfindens nach der Rückkehr aus dem Krieg Die Personen Andreas Er ist die Hauptperson des Buches. Er ist recht religiös, sein Freund Paul ist ein Kaplan. Durch die ganze Geschichte hindurch betet er ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
545
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück