Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund

Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Kommunismus, Widerstand, Referat, Hausaufgabe, Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Referat Die Kompositionsform des Romans Sansibar oder der letzte Grund Von Patrick Dorls, Matthias Fuchs, Julian Will Die gesamte Handlung der Geschichte läuft innerhalb von 24 Stunden ab, und läßt sich in 3 Teile einteilen. Insgesamt gibt es 37 Kapitel, von denen jedes zweite ein innerer Monolog des Jungen ist. Der dreiteilige Aufbau läßt sich auch durch drei Fragestellungen wiedergeben, die so gefaßt sind, daß sogleich auf die Entwicklung der Personen und ihre vorübergehende Verbindung miteinander ausgerichtet sind. Der 1. Teil Fragestellungen: Wer sind die Hauptpersonen des Romans? Woher kommen Sie? Welchen geistigen und sozialen Raum gehören sie an? Welches ist äußeres und inneres Schicksal? Der 1. Teil, von Kapitel 1 20, besteht aus inneren Monologen die die Vorgeschichte der 5 Hauptpersonen darlegen. Außerdem werden in diesem Kapitel die Hauptpersonen zusammengeführt. Im folgenden seien die Vorgeschichten kurz zusammengefaßt: Junge: Sein Vater verstarb früh (auf hoher See angeblich betrunken), er lebt in seiner eigenen Welt, die von Abenteurern wie Huck Finn geprägt ist. In Rerik langweilt er sich, da er lieber selber Abenteuer erleben will. Deswegen würde er auch gerne Rerik über das Meer verlassen Knudsen: Ist Mitglied der KP, will aber eigentlich nichts mehr mit ihr zu tun haben. Wegen seiner geistesgestörten Frau Bertha hat er Angst vor den Nazis. Helander: Hat im 1. Weltkrieg ein Bein verloren, was ihm bis heute Schmerzen bereitet. Sieht die drohende Gefährdung ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
617
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück