Alkohol
Referat
alkohol Geschichte Alkohol gab es schon in der prähistorischen Zeit. Die Menschen konnten schon damals kohlehydrathaltige Flüssigkeiten durch einen Gärungsprozess in berauschende Getränke verwandeln. Die Araber entdeckten als erste, im Mittelalter, dass der berauschende Stoff im Wein destilliert werden konnte. Sie nannten ihn Alkohol das Feinste von etwas. Gärung Die Gärung läuft nach der folgenden schematischen Gleichung ab. C6H12O6 -Hefe 2 CH3CH2OH 2 CO2 Der Hefepilz wandelt die Glucose oder Fructose in Ethanol und Kohlendioxid um. Glucose kommt in Früchten und Honig vor, Fructose in allen reifen Früchten. Abbau und körperliche Schäden 20 des aufgenommenen Alkohols werden durch die Magenschleimhaut resorbiert, der Rest im Dünndarm. Danach gelangt er über das Blut zur Leber. Wenn die Leber mehr Alkohol aufnimmt als sie sofort verarbeiten kann gelangt der Alkohol mit dem Blut in den gesamten Organismus vor allem in Gewebe mit hohem Wassergehalt (z.B. Gehirn). 90 des Alkohols werden in der Leber abgebaut, aber ca. 5 10 werden unverändert via Niere ausgeschieden und geringe Mengen via Haut und Lunge abgeatmet. Der Abbau löst eine Vielzahl von Stoffwechselstörungen im Körper aus, was bei chronisch übermässiger Alkoholzufuhr zu folgenden Schäden führen kann : Leber (Zirrhose, Fettleber) Nervensystem (Krämpfe) Magen- und Darmtrakt (Durchfälle, Magengeschwüre) Herz (Verfettung, Herzmuskelschwächung) Alkoholembryopathie (Schädigung des ungeborenen Kindes bei Alkoholmissbrauch der ...
Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
462
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten