Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von: Die Stille

Schlagwörter:
Gedicht, Natur, Liebe, Luise, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von: Die Stille
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Eichendorff: Die Stille Ich möchte Euch heute ein Gedicht von Joseph von Eichendorff vorstellen, welches den Namen Die Stille trägt. Doch zu Beginn einige Worte zu Eichendorff selber. Ich erlaube mir die Kurzbiografie und somit die Einleitung in Eichendorffs Lyrik ein bisschen detaillierter wiederzugeben, denn es hat den einten oder anderen interessanten Aspekt dabei. Kurzbiographie Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde vor gut 211 Jahren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor in Oberschlesien geboren. Die Eichendorffs gehörten zum kleinen Landadel. Eichendorff wuchs zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Wilhelm und der sechzehn Jahre jüngeren Schwester Luise Antonie - die spätere Freundin Adalbert Stifters - in relativer Freizügigkeit auf. Ab 1801 besuchte das Brüderpaar insgesamt drei Jahre lang das katholische Gymnasium in Breslau, anschliessend verbrachten sie ein weiteres Jahr als Hospitanten an der Universität. Das Jurastudium nahmen sie im Frühjahr 1805 in Halle auf, 1807 dann Heidelberg. Hier besuchte Eichendorff das Kolleg von Joseph Görres, er lernte Loeben kennen und den Umkreis der beiden wichtigsten Vertreter der Heidelberger Romantik, Clemens Brentano und Achim von Arnim. Es war ein entscheidendes Jahr. Die Dinge begannen für Eichendorff zu singen . Nicht nur Görres, vor allem die Schriften von Novalis und Goethe hatten ihn beeinflusst, nun aber spürte er selbst die Offenbarung der Dinge und ihres Wesens, die Offenbarung ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1279
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück