Himmelskörper

Schlagwörter:
Sterne, Venus, Merkur, Sonne, Astronomie, Mars, Asteroidengürtel, Jupiter, Uranus, Saturn, Pluto, Morgenstern, Neptun, Referat, Hausaufgabe, Himmelskörper
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Venus Hesperus Abendstern (im Westen) Phosphorus Morgenstern (im Osten) Oberflächentemperatur: 480 C Venustag: 234 Erdentage Venusjahr: 225 Erdentage Umlaufgeschwindigkeit: 35.02 km s Merkur ist zu klein um eine Atmosphäre zu bilden Oberflächentemperatur: am Tag: 426 C, in der Nacht: -217 C Merkurtag: 58.6 Erdentage Merkurjahr: 87.97 Erdentage Umlaufgeschwindigkeit: 47.89 km s Sonne Korona: Sonnenatmosphäre, Quelle des Sonnenwindes Temperatur: im Kern: 16 Mio. C Korona: 800 000 bis 3 Mio. C Sonnenwind: Strom aus atomaren Teilchen der unser Sonnensystem reinigt, Verantwortlich für das Nordlicht auf der Erde. Ende unserer Sonne etwa in 4,5 Mio. Jahren Astronomie Die Wissenschaft des Erforschen des Universums Ursprung bereits in den Hochkulturen Schon Aegypter, Babylonier und Chinesen konnten wichtige astronoomische Ereignisse voraus berechnen AE Astronomische Einheit 150 000 000 km (Abstand Sonne- Erde) Mars Oberflächentemperatur: zwischen 20 C und -70 C Taglänge: 24.5h Jahreslänge: 687 Erdentage Umlaufgeschwindigkeit: 24.13 km s 2 Monde, Phobos und Deimos Asteroidengürtel auch Planetoiden oder Kleinplanteten genannt auf einer Bahn zwischen Mars und Jupiter über 1 Mio. Asteroiden verfügen über keine Atmosphäre in 3,2 bis 5 Jahren die Sonne umrundet Jupiter Tageslänge: 9h 50min Jahreslänge: 11J 321d Oberflächentemperatur: -148 C Umlaufgeschwindigkeit: 13.07 km s hat keine feste Oberfläche, besteht aus Gase, ev. Fester Kern Grosse Rote Fleck (GRF): Wirbelsturm von über 600 Mio. ...

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
314
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück