Dem Jahre von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Ernst ist die Zeit; und wären wir von heuer, |
2 |
Uns könnte bange sein; |
3 |
Doch uns, so lang’ geprüft in Fluth und Feuer, |
4 |
Schreckt keine Zeit mehr ein. |
|
|
5 |
Denn welche wär’ denn nicht schon da gewesen |
6 |
In des Jahrhunderts Krieg? |
7 |
Aus schwerem Leid sind wir stets neu genesen |
8 |
Durch unsers Willens Sieg. |
|
|
9 |
Was hätten wir uns aber denn errungen |
10 |
Im langen Kampf der Zeit, |
11 |
Wär’s nicht der Geist, der kühn und unbezwungen |
12 |
Aufblickt in Freud’ und Leid. |
|
|
13 |
Sonst würde ja das Leben nur ein Zittern, |
14 |
Endloses Zagen sein; |
15 |
Denn kein Franklin kann je uns von Gewittern, |
16 |
Nur von der Furcht befrein. |
|
|
17 |
Ging in der Freud’ uns oft der Geist verloren, |
18 |
Von Erdenwünschen matt, |
19 |
So wird er dann schwungkräftig neu geboren, |
20 |
Wenn er zu kämpfen hat. |
|
|
21 |
Es fühlt der Geist, nur er sei kampfbeständig, |
22 |
In ihm nur sei die Kraft; |
23 |
Durch ihn nur wird das Werk der Zeit lebendig, |
24 |
Und dem Verfall entrafft. |
Details zum Gedicht „Dem Jahre“
6
24
152
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Dem Jahre“ von Johann Karl Wilhelm Geisheim. Im Jahr 1784 wurde Geisheim in Breslau geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1839 zurück. Der Erscheinungsort ist Breslau. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 152 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Johann Karl Wilhelm Geisheim ist auch der Autor für Gedichte wie „Die Schlittschuhfahrer“, „Die Sternbilder“ und „Emancipation“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Dem Jahre“ weitere 29 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Der Faschingsmantel
- Der Wintergarten
- Der armen Kinder Dank
- Der letzte Tag im Jahre
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Schlittschuhfahrer
- Die Sternbilder
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt