Dein Angesicht so lieb und schön von Heinrich Heine

Dein Angesicht so lieb und schön,
Das hab’ ich jüngst im Traum gesehn;
Es ist so mild und engelgleich,
Und doch so bleich, so schmerzenbleich.
 
Und nur die Lippen, die sind roth;
Bald aber küßt sie bleich der Tod.
Erlöschen wird das Himmelslicht,
Das aus den frommen Augen bricht.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.7 KB)

Details zum Gedicht „Dein Angesicht so lieb und schön“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
49
Entstehungsjahr
1822–1823
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Dein Angesicht so lieb und schön“ wurde von Heinrich Heine verfasst, einem namhaften deutsch-jüdischen Dichter und Journalist aus dem 19. Jahrhundert. Heine war in der Romantik bis ins späte 19. Jahrhundert hinein aktiv und sein lyrisches Schaffen zeichnete sich oft durch seine Verwendung von traditionellen Poetiken aus, die er jedoch auch regelmäßig brach oder ironisiert.

Auf den ersten Eindruck handelt das Gedicht von einem Liebesverhältnis, das der Sprecher in einer Traumvision wahrnimmt. Die zugrunde liegende Liebesbeziehung ist allerdings von Melancholie und Trauer begleitet, da das geliebte Objekt krank erscheint und ihr Tod angedeutet wird.

Im Gedicht spricht das lyrische Ich zu einem fiktiven Du und erzählt von dessen Schönheit, ihrem Leiden und dem bevorstehenden Tod. Dieses Du wird als „mild und engelgleich“ bezeichnet, was ihre Reinheit und Unschuld hervorhebt, aber sie ist auch „schmerzenbleich“, was darstellt, dass sie leidet oder krank ist. Nur die Lippen sind rot, was auf ein letztes Zeichen von Leben hindeutet, aber „bald... küsst sie bleich der Tod“, was eindeutig ihren bevorstehenden Tod voraussagt.

Das Gedicht hat eine klare Struktur mit zwei Strophen, die jeweils aus vier Versen bestehen. Die Sprache des Gedichts ist recht einfach und direkt, wobei Heine bildliche Beschreibungen und Metaphern verwendet, um die Emotionen des Sprechers und den Zustand der Geliebten darzustellen. Durch die Beschreibungen der körperlichen Erscheinung der Frau schafft Heine ein melancholisches und trauriges Bild, das durch die konsequente Vorwegnahme des Todes eine sehr düstere und beklemmende Atmosphäre erzeugt.

Insgesamt kann man sagen, dass das Gedicht ein klassisches Beispiel für Heines Fähigkeit ist, tiefe Emotionen und tragische Szenarien mit einfacher, aber kraftvoller Sprache und Bildern zu vermitteln. Es spiegelt auch die Zeit wider, in der es entstanden ist, eine Zeit, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt war, in der der Tod sehr präsent war und oft in der Literatur dargestellt wurde.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Dein Angesicht so lieb und schön“ des Autors Heinrich Heine. Der Autor Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1823 entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen und umfasst dabei 49 Worte. Der Dichter Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Alte Rose“, „Altes Lied“ und „Am Golfe von Biskaya“. Zum Autor des Gedichtes „Dein Angesicht so lieb und schön“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 535 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Heinrich Heine Lyrisches Intermezzo – 5 - Dein Angesicht so lieb und schön“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Dein Angesicht so lieb und schön“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.