Die geheime Auferstehung von Angelus Silesius

Durch Hoffart, Fleischeslust und durch Begier der Welt
Hat Geist, Leib, Seel der Feind gestürzet und gefällt.
Durch Demut und Kastein und durch Almosengeben
Steht auf Geist, Leib und Seel zu einem neuen Leben.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.4 KB)

Details zum Gedicht „Die geheime Auferstehung“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
4
Anzahl Wörter
34
Entstehungsjahr
1624 - 1677
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichts ist Angelus Silesius, ein deutscher Priester und Dichter des Barock, genauer gesagt der Frühen Neuzeit des 17. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Dezember 1624 getauft und starb am 9. Juli 1677.

Beim ersten Eindruck fällt auf, dass das Gedicht in klarer, direkter Sprache geschrieben ist und Themen von Sünde, Vergebung und Wiedergeburt behandelt, welche für die christliche Theologie typisch sind. Es handelt sich um ein kurzes, prägnantes Gedicht mit einer deutlichen moralischen und spirituellen Botschaft.

Der Inhalt des Gedichts teilt sich in zwei Teilen auf. Im ersten Teil wird dargestellt, wie durch Hochmut, Fleischeslust und Begierde der Welt Geist, Leib und Seele von der feindlichen Macht verführt und zu Fall gebracht werden. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie durch Demut, Selbstkasteiung und Almosengeben (Gaben an die Armen) Geist, Leib und Seele zu einem neuen Leben erweckt werden.

Das lyrische Ich scheint eine moralische Lektion zu erteilen, indem es auf die destruktiven Effekte von Stolz, sinnlicher Begierde und weltlichen Verlangen hinweist und stattdessen die Tugenden der Demut, Selbstverleugnung und Großzügigkeit als Wege zur geistlichen Wiedergeburt und Erneuerung anbietet.

Das Gedicht ist in Form von vier Versen strukturiert, was eine gängige Form für Barocklyrik ist. Sprachlich ist es einfach und direkt, verwendet aber effektive Bilder und Kontraste, um seine Botschaft zu vermitteln. Es gibt einen klaren Gegensatz zwischen den negativen Verhaltensweisen (Hoffart, Fleischeslust, Begier der Welt) und den positiven (Demut, Kastein, Almosengeben), was die zentrale Botschaft des Gedichts hervorhebt: Die Notwendigkeit der moralischen und spirituellen Reinigung und Erneuerung.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Die geheime Auferstehung“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Angelus Silesius. Geboren wurde Silesius im Jahr 1624 in Breslau. Zwischen den Jahren 1640 und 1677 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Silesius handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Als Barockliteratur wird in der deutschen Geschichte der Literatur seit 1800 das schriftstellerische Schaffen in Europa im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet und folgt auf die Epoche der Renaissance und des Humanismus. Der Begriff „Barock“ stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet so viel wie seltsam geformte, schiefrunde Perle. Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) erlebte Deutschland einen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verfall. Etwa ein Drittel der Bevölkerung verlor in dieser Zeit ihr Leben. Doch waren nicht etwa hohe Kriegsverluste dafür verantwortlich, sondern das Wüten der Pest in fast allen großen und kleinen Städten des Deutschen Reiches. Vornehmlich Pest und Krieg in der Zeit des Barocks zeigen auch ein prägendes Merkmal auf: der Gegensatz. Zum einen Armut, Elend und Tod, zum anderen Prunk, Glanz und Macht. So lebte die normale Bevölkerung in Armut, während Adelige einen verschwenderischen Lebensstil bevorzugten. Die am häufigsten verwendeten Formen in der Poesie waren das Sonett, die Elegie, das Epigramm und die Ode. Im Barock begannen die Dichter ihre Werke in deutscher Sprache zu verfassen. Die Dichter der Renaissance schrieben noch in lateinischer Sprache. Wichtige Schriftsteller für die Zeit des Barocks waren beispielsweise: Martin Opitz, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Andreas Gryphius, Christian Weise und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.

Das vorliegende Gedicht umfasst 34 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 4 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Angelus Silesius sind „Das Vieh lebt nach den Sinnen“, „Die Gliedmaßen der Seelen“ und „Du mußt geübt werden“. Zum Autor des Gedichtes „Die geheime Auferstehung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 1832 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Angelus Silesius

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Angelus Silesius und seinem Gedicht „Die geheime Auferstehung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Angelus Silesius (Infos zum Autor)

Zum Autor Angelus Silesius sind auf abi-pur.de 1832 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.