Das alte Jahr vergangen ist von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Das alte Jahr vergangen ist,
Das neue Jahr beginnt.
Wir danken Gott zu dieser Frist,
Wohl uns, daß wir noch sind!
Wir sehn auf’s alte Jahr zurück,
Und haben neuen Muth:
Ein neues Jahr, ein neues Glück!
Die Zeit ist immer gut.
 
Ja, keine Zeit war jemals schlecht:
10 
In jeder lebet fort
11 
Gefühl für Wahrheit, Ehr’ und Recht
12 
Und für ein freies Wort.
13 
Hinweg mit allem Weh und Ach!
14 
Hinweg mit allem Leid!
15 
Wir selbst sind Glück und Ungemach,
16 
Wir selber sind die Zeit.
 
17 
Und machen wir uns froh und gut,
18 
Ist froh und gut die Zeit,
19 
Und giebt uns Kraft und frohen Muth
20 
Bei jedem neuen Leid.
21 
Und was einmal die Zeit gebracht,
22 
Das nimmt sie wieder hin –
23 
Drum haben wir bei Tag und Nacht
24 
Auch immer frohen Sinn.
 
25 
Und weil die Zeit nur vorwärts will,
26 
So schreiten vorwärts wir;
27 
Die Zeit gebeut, nie stehn wir still,
28 
Wir schreiten fort mit ihr.
29 
Ein neues Jahr, ein neues Glück!
30 
Wir ziehen froh hinein,
31 
Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück!
32 
Soll unsre Losung sein.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.9 KB)

Details zum Gedicht „Das alte Jahr vergangen ist“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
32
Anzahl Wörter
173
Entstehungsjahr
1798 - 1874
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichtes „Das alte Jahr vergangen ist“ ist August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. 1798 wurde Hoffmann von Fallersleben in Fallersleben bei Wolfsburg geboren. In der Zeit von 1814 bis 1874 ist das Gedicht entstanden. In Hannover ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Hoffmann von Fallersleben handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 173 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „Dies irae, dies ille“, „Sehnsucht nach dem Frühling“ und „Nur liebend ist dein Herz ein Herz“ sind weitere Werke des Autors August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Zum Autor des Gedichtes „Das alte Jahr vergangen ist“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 201 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und seinem Gedicht „Das alte Jahr vergangen ist“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Infos zum Autor)

Zum Autor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben sind auf abi-pur.de 201 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.