Spruchverse von Marie von Ebner-Eschenbach

Verständnis für jedwedes Leid,
Erbarmen mild mit jedem Fehle;
Daran in dieser Zeitlichkeit
Erkennst du die erwählte Seele.
 
Nur der das Leiden kennt,
Kennt auch ein heiß Erbarmen;
Der selber darbt, der giebt;
Großmütig sind die Armen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.6 KB)

Details zum Gedicht „Spruchverse“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
37
Entstehungsjahr
1830 - 1916
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Spruchverse“ stammt von der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach, welche im 19. Jahrhundert lebte und arbeitete. Daraus lässt sich schließen, dass die Themen und Ansichten des Gedichts in dieser historischen Epoche einzuordnen sind.

Beim ersten Lesen wirken die Verse ernst und tiefgründig. Sie scheinen sich mit Themen wie Empathie, Verständnis und Großzügigkeit zu befassen. Das lyrische Ich präsentiert hier eine Vision der menschlichen Seele und deren Resonanz auf Schmerz und Leid.

Im ersten Part des Gedichts betont das lyrische Ich, dass Verständnis für das Leid anderer Menschen und eine milde Haltung gegenüber deren Fehlern Kennzeichen einer 'erwählten' Seele sind. Damit könnte ein Mensch gemeint sein, der durch seine Mitmenschlichkeit hervorsticht. In der zweiten Strophe geht es um die direkte Erfahrung von Leid und Mangel. Dies führt laut dem lyrischen Ich zu Großzügigkeit und Mitgefühl, insbesondere bei denjenigen, die selbst arm sind. Offenbar wird darin die Überzeugung ausgedrückt, dass tatsächliche Erfahrung von Leid die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden und Großzügigkeit zu zeigen, verstärkt.

Das Gedicht besteht aus zwei Strophen, die jeweils vier Verse enthalten und ist in einer einfachen, klaren Sprache verfasst. Der Ausdruck ist teils metaphorisch, wobei das lyrische Ich konkrete Aussagen über menschliches Verhalten und Gefühlsleben trifft. Die äußere Form zeigt einen typischen Aufbau und Rhythmus von Spruchversen. Es lässt sich auffinden, dass das Gedicht nach dem Prinzip der Gegenüberstellung arbeitet, was eine tiefere Reflexion anregt. Für ihre Zeit beweist Marie von Ebner-Eschenbach eine sehr fortschrittliche und menschenfreundliche Haltung, die in ihrem Werk weiterlebt.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Spruchverse“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Marie von Ebner-Eschenbach. Ebner-Eschenbach wurde im Jahr 1830 geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1846 und 1916. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht der Epoche Realismus zuordnen. Ebner-Eschenbach ist eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das 37 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere Werke der Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach sind „Das Schiff“, „Magst den Tadel noch so fein“ und „Die Erdbeerfrau“. Zur Autorin des Gedichtes „Spruchverse“ haben wir auf abi-pur.de weitere 17 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Marie von Ebner-Eschenbach

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Marie von Ebner-Eschenbach und seinem Gedicht „Spruchverse“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Marie von Ebner-Eschenbach (Infos zum Autor)

Zum Autor Marie von Ebner-Eschenbach sind auf abi-pur.de 17 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.