Das Trauerspiel von Afghanistan von Theodor Fontane
1 |
Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt, |
2 |
Ein Reiter vor Dschellalabad hält, |
3 |
„Wer da!“ – „„Ein britischer Reitersmann, |
4 |
Bringe Botschaft aus Afghanistan.““ |
|
|
5 |
Afghanistan! er sprach es so matt; |
6 |
Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt, |
7 |
Sir Robert Sale, der Commandant, |
8 |
Hebt ihn vom Rosse mit eigener Hand. |
|
|
9 |
Sie führen in’s steinerne Wachthaus ihn, |
10 |
Sie setzen ihn nieder an den Kamin, |
11 |
Wie wärmt ihn das Feuer, wie labt ihn das Licht, |
12 |
Er athmet hoch auf und dankt und spricht: |
|
|
13 |
„Wir waren dreizehntausend Mann, |
14 |
Von Cabul unser Zug begann, |
15 |
Soldaten, Führer, Weib und Kind, |
16 |
Erstarrt, erschlagen, verrathen sind. |
|
|
17 |
„Zersprengt ist unser ganzes Heer, |
18 |
Was lebt, irrt draußen in Nacht umher, |
19 |
Mir hat ein Gott die Rettung gegönnt, |
20 |
Seht zu, ob den Rest ihr retten könnt.“ |
|
|
21 |
Sir Robert stieg auf den Festungswall, |
22 |
Offiziere, Soldaten folgten ihm all’, |
23 |
Sir Robert sprach: „Der Schnee fällt dicht, |
24 |
Die uns suchen, sie können uns finden nicht. |
|
|
25 |
„Sie irren wie Blinde und sind uns so nah, |
26 |
So laßt sie’s hören, daß wir da, |
27 |
Stimmt an ein Lied von Heimath und Haus, |
28 |
Trompeter, blas’t in die Nacht hinaus!“ |
|
|
29 |
Da huben sie an und sie wurden’s nicht müd’, |
30 |
Durch die Nacht hin klang es Lied um Lied, |
31 |
Erst englische Lieder mit fröhlichem Klang, |
32 |
Dann Hochlandslieder wie Klagegesang. |
|
|
33 |
Sie bliesen die Nacht und über den Tag, |
34 |
Laut, wie nur die Liebe rufen mag, |
35 |
Sie bliesen – es kam die zweite Nacht, |
36 |
Umsonst, daß ihr ruft, umsonst, daß ihr wacht. |
|
|
37 |
Die hören sollen, sie hören nicht mehr, |
38 |
Vernichtet ist das ganze Heer, |
39 |
Mit dreizehntausend der Zug begann, |
40 |
Einer kam heim aus Afghanistan. |
Details zum Gedicht „Das Trauerspiel von Afghanistan“
Theodor Fontane
10
40
262
1858
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Das Trauerspiel von Afghanistan“ ist Theodor Fontane. Geboren wurde Fontane im Jahr 1819 in Neuruppin. Das Gedicht ist im Jahr 1858 entstanden. In Stuttgart und Berlin ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Fontane ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen und umfasst dabei 262 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Theodor Fontane sind „Aber es bleibt auf dem alten Fleck“, „Afrikareisender“ und „Alles still!“. Zum Autor des Gedichtes „Das Trauerspiel von Afghanistan“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 214 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Fontane
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „Das Trauerspiel von Afghanistan“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Fontane, Theodor - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848 (Aufsatz)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Analyse Kapitel 4)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Lektüreauftrag)
- Fontane, Theodor - Archibald Douglas
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Übung Kreatives Schreiben)
Weitere Gedichte des Autors Theodor Fontane (Infos zum Autor)
- Aber es bleibt auf dem alten Fleck
- Afrikareisender
- Alles still!
- Am Jahrestag
- An Bettina
- An Emilie
- An Lischen
- An Marie
- An meinem Fünfundsiebzigsten
- Auf der Treppe von Sanssouci
Zum Autor Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 214 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt