Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams von Angelus Silesius

1
Der Bräutgam kommt, der Bräutgam kommt,
Auf, auf, ihr Hochzeitleute!
Gebt ihm entgegen unverstummt,
Ihr Jungfern, seine Bräute!
Geht ihm entgegen, geht heraus
Aus euch und eurer Selbheit Haus.
 
2
Nehmt eure Lampen, schmückt sie schön
10 
Mit heiligen Begierden.
11 
Geht aus mit Lieb und Lobgetön,
12 
Mit tugendhaften Zierden.
13 
Geht aus, geht mit Gerechtigkeit,
14 
Mit Demut und Bescheidenheit.
 
15 
3
16 
Vergesset eures Vaters Haus
17 
Und kehret ihm den Rücken,
18 
Geht von'n Gespielen allen aus,
19 
Die euch nicht helfen schmücken.
20 
So wird er, der Verliebte, bald
21 
Begehrn eur Antlitz und Gestalt.
 
22 
4
23 
Auf, auf, versäumt nicht eure Freud,
24 
Ihr auserwählten Bräute,
25 
Geht ihm entgegen, weil es Zeit,
26 
Der Hochzeitstag ist heute.
27 
Wer ihm nicht heut entgegengeht,
28 
Bleibt unvermählt und unerhöht.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.1 KB)

Details zum Gedicht „Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
28
Anzahl Wörter
114
Entstehungsjahr
1624 - 1677
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Das vorliegende Gedicht „Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams“ wurde von Angelus Silesius, einem schlesischen Lyriker und Mystiker der Barockzeit, geschrieben. Bekannt als Theologe, ist das Thema Religion in seine Dichtung stark eingeflochten. Er wurde 1624 in Breslau getauft und verstarb im Jahr 1677, was das Gedicht in den Kontext der Barockpoesie einordnet.

Auf den ersten Blick wirkt das Gedicht wie eine freudige Ankündigung bzw. Erwartung eines Bräutigams zur Hochzeit. Der konstante Appell und die Ermutigung an die Bräute, ihm entgegenzugehen, erzeugt einen Eindruck von Vorfreudigkeit und Aufregung.

Inhaltlich dreht sich das Poem um eine bevorstehende Hochzeit, jedoch spielt dieses Ereignis auf einer metaphorischen Ebene. Das lyrische Ich fordert die Bräute auf, sich auf die Ankunft des Bräutigams vorzubereiten, ihre Lampen zu schmücken und mit Demut und Bescheidenheit ihm entgegenzutreten. Es ist möglich, dass „der Bräutigam“ in diesem Kontext auf Christus hinweist - ein bekanntes Symbol in christlicher Mystik und Literatur. Die Tatsache, dass die Bräute aufgefordert werden, ihr eigenes Haus zu verlassen und aufzubrechen, impliziert einen Akt der Selbstaufgabe oder Transformation, vielleicht sogar von Sterblichkeit zu ewigem Leben.

Das Gedicht ist in vier gleichmäßige Strophen aufgeteilt, jede bestehend aus sechs Versen, was eine bestimmte strengere Form suggeriert. Die Sprache ist harmonisch, bildreich und emotional. Das lyrische Ich verwendet einen ansprechenden und ermutigenden Ton, um die Bräute aufzurufen, den Bräutigam zu treffen. Dabei sticht die sprachliche Gestaltung, besonders durch die Verwendung von Worten wie Liebe, Lobgetön, tugendhafte Zierden, Gerechtigkeit, Demut und Bescheidenheit, hervor. Sie verleihen dem Gedicht eine stark spirituelle und mystische Atmosphäre und unterstreichen die religiöse Symbolik, die vermutlich Zweck und Bedeutung des Textes ist.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams“ des Autors Angelus Silesius. Geboren wurde Silesius im Jahr 1624 in Breslau. Im Zeitraum zwischen 1640 und 1677 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Der Schriftsteller Silesius ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Als Barockliteratur wird in der deutschen Literaturgeschichte seit dem Jahr 1800 die literarische Produktion in Europa im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Der Begriff „Barock“ stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet so viel wie schiefrunde, seltsam geformte Perle. Die Bevölkerung Europas entwickelte sich nach dem Dreißigjährigen Krieg in verschiedene Richtungen. Der Krieg stellte ein prägendes Ereignis dar. Auch die Pest übte einen großen Einfluss auf die Verhältnisse der damaligen Zeit aus. Es herrschte im Barock ein antithetisches (also gegensätzliches) Weltbild. Verschwendung und Luxus der Adeligen standen Armut und Leid innerhalb der einfachen Bevölkerung gegenüber. Die Literatur des Barocks war ebenso geprägt von inhaltlichen Widersprüchen. Jenseits und Diesseits standen sich ebenso gegenüber wie Ernst und Spiel oder etwa Sein und Schein. Die am meisten benutzten Formen in der Dichtung waren das Sonett, die Ode, die Elegie und das Epigramm. Im Zeitalter des Barocks begannen die Dichter ihre Werke in deutscher Sprache zu verfassen. Die Dichter der Renaissance verfassten ihre Werke noch in lateinischer Sprache. Schriftsteller und Werke sind zahlreich in dieser Zeit. Martin Opitz, Andreas Gryphius oder Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen sind typische Vertreter des Barocks.

Das 114 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „Die Gliedmaßen der Seelen“, „Du mußt geübt werden“ und „Gott ist mein Himmelbrot“ sind weitere Werke des Autors Angelus Silesius. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams“ weitere 1832 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Angelus Silesius

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Angelus Silesius und seinem Gedicht „Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Angelus Silesius (Infos zum Autor)

Zum Autor Angelus Silesius sind auf abi-pur.de 1832 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.