Das Orlogschiff und der Nachen von Susanne von Bandemer
1 |
Sieh, im Reiche Neptunens, jenes schwimmende Haus |
2 |
Welches die schöpfrische Kunst, herrischer Menschen erthürmet; |
3 |
Stolz enteilt es dem Ufer, und bebrücket das Meer, |
4 |
Das mit neidischer Scheelsucht seine bewaffnete Seiten |
5 |
In den tobenden Wellen, Kampf und Untergang droht; |
6 |
Aber mit muthigem Trotz, durchfleucht es zürnende Wogen, |
7 |
Die der wilde Orkan bis zu dem Himmel empört, |
8 |
Strebend zum fernesten Ziel eines gepriesenen Landes, |
|
|
9 |
Das an köstlicher Würze, oder Indischem Gold’ |
10 |
Oder elysisch geschmückt, (gleich dir, glückseelige Insel |
11 |
Die man Tinian nennt:) geizige Wünsche entflamm’st. |
12 |
Aber im Kampf der Natur ist das Verderben dir nahe: |
13 |
Blitze durchkreuzen die Luft, treulos lauschet der Tod |
14 |
An der Klippe vom Felsen, oder im kräuselnden Strudel: |
15 |
Mast, und Ruder zersplittert, durch die gräßliche Macht |
16 |
Die der finstere Orkus dem Elemente ertheilet, |
17 |
Das einst feurige Liebe (wie uns Geßner erzählt:) |
18 |
In der Hölung des Baumes zum Erstenmahle beschiffet – |
19 |
Welch ein schrecklicher Anblick! – Ach, begierig verschlingt, |
|
|
20 |
Der unermeßliche Abgrund, seine köstliche Beute; |
21 |
Ach! dahin ist das Schiff! – aber in Trümmern noch groß |
22 |
Setzt es sich selber ein Denkmahl, an der feindlichen Klippe; |
23 |
Und der Wanderer staun’t ob des gewaltigen Bau’s, |
24 |
Und des kunstvollen Meisters, der es zum Trotze des Meeres |
25 |
Mit einer innern Kraft, gleich dem Demante gestähl’t. – |
26 |
Ha! nur die ganze Natur im schrecklichsten Kampf vereinet |
27 |
Konnte Zerstörung ihn seyn, und vernichten das Werk |
28 |
Das kolossalische Kunst, spottend der Zeiten errichtet. – |
|
|
29 |
Ganz ein anderes Loos, ward dir kleinlicher Nachen |
30 |
Der die sichern Strande blühender Ufer beschiffet, |
31 |
Und beym drohenden Blick, des umdüsterten Himmels |
|
|
32 |
Schnell der wirthbaren Hütte, voll von Besorgniß zueilet, |
33 |
Und gefesselt an Erzt, versteckt in der tiefern Bucht |
34 |
Dem Verderben entrinnet, bis die zerstörenden Zähne |
35 |
Der alles zermalmenden Zeit, den Moder ihn weicht. – – |
|
|
36 |
Nein, ich schiffe mit dir, du königlich stolzes Gebäude |
37 |
Das vom tobenden Meer sich selbst noch Ehrfurcht ertrotzt: |
38 |
Mag die zitternde Kleinmuth knechtisch Gefahren sich bergend, |
39 |
Sinkend bist du noch groß! wenn vergessen der Nachen |
40 |
Gleich dem gemeineren Holz, die Hütte des Bettlers erwärm’t. – |
41 |
So stirbt kämpfend der Held, der im Tode noch Sieger, |
42 |
Der überlegenen Macht, furchtsames Staunen erprest. |
Details zum Gedicht „Das Orlogschiff und der Nachen“
Susanne von Bandemer
6
42
343
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Das Orlogschiff und der Nachen“ ist Susanne von Bandemer. Geboren wurde Bandemer im Jahr 1751 in Berlin. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1802. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 343 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 42 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Susanne von Bandemer sind „An Herzberg“, „An Ihn“ und „An Karl Hadermann“. Zur Autorin des Gedichtes „Das Orlogschiff und der Nachen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt