Das Menschliche von Richard Dehmel
1 |
Und doch, und doch, du stolzes Kind, |
2 |
viel stolzer fühlt mein kleines Lied, |
3 |
das kindlich vor dir niederkniet |
4 |
und fromm beginnt: |
5 |
Wärst du im Ehrenkleide |
6 |
der Hohen höchste Zier, |
7 |
ich fühlte doch trotz Seide |
8 |
und Hohheit und Geschmeide |
9 |
als deiner Ehren erste Zier |
10 |
die Gleichheit zwischen dir und mir. |
|
|
11 |
Und doch, und doch, noch stolzer schwebt, |
12 |
du stolzes Kind, mein kleines Lied, |
13 |
das nun auf dich herniedersieht |
14 |
und fühlt und bebt: |
15 |
Wärst du in Schmach gefallen, |
16 |
du die Gemeinste hier, |
17 |
und Mein Herz rein vor Allen, |
18 |
ich dächte Dein vor Allen, |
19 |
weil meiner Reinheit reinste Zier |
20 |
die Gleichheit zwischen dir und mir. |
|
|
21 |
Und doch, und doch, du stolzes Kind, |
22 |
viel stolzer fühlte wol mein Lied, |
23 |
das stolz vor Deinem Stolze flieht, |
24 |
wenn still und blind |
25 |
wol nun ein Bangen käme, |
26 |
wol zwischen dir und mir, |
27 |
nun ein Verlangen käme, |
28 |
dich wild gefangen nähme, |
29 |
daß wir vergäßen – fühlst du? wir – |
30 |
die Gleichheit zwischen dir und mir. |
Details zum Gedicht „Das Menschliche“
Richard Dehmel
3
30
155
1893
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Das Menschliche“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Richard Dehmel. Im Jahr 1863 wurde Dehmel in Wendisch-Hermsdorf, Mark Brandenburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1893 entstanden. Erschienen ist der Text in München. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Dehmel handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 155 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 30 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Die Gedichte „Chinesisches Trinklied“, „Dann“ und „Das Gesicht“ sind weitere Werke des Autors Richard Dehmel. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Das Menschliche“ weitere 490 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Dehmel (Infos zum Autor)
- An mein Volk
- Antwort
- Auf der Reise
- Aufblick
- Ballade vom Volk
- Bann
- Bastard
- Bitte
- Büßende Liebe
- Chinesisches Trinklied
Zum Autor Richard Dehmel sind auf abi-pur.de 490 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt