Das Lied des Aussätzigen von Rainer Maria Rilke
1 |
Sieh ich bin einer, den alles verlassen hat. |
2 |
Keiner weiß in der Stadt von mir, |
3 |
Aussatz hat mich befallen. |
4 |
Und ich schlage mein Klapperwerk |
5 |
klopfe mein trauriges Augenmerk |
6 |
in die Ohren allen |
7 |
die nahe vorübergehn. |
8 |
Und die es hölzern hören, sehn |
9 |
erst gar nicht her und was hier geschehn |
10 |
wollen sie nicht erfahren. |
|
|
11 |
Soweit der Klang meiner Klapper reicht |
12 |
bin ich zuhause; aber vielleicht |
13 |
machst Du meine Klapper so laut, |
14 |
daß sich keiner in meine Ferne traut |
15 |
der mir jetzt aus der Nähe weicht. |
16 |
So daß ich sehr lange gehen kann |
17 |
ohne Mädchen, Frau oder Mann |
18 |
oder Kind zu entdecken. |
|
|
19 |
Thiere will ich nicht schrecken. |
Details zum Gedicht „Das Lied des Aussätzigen“
Rainer Maria Rilke
3
19
105
1906
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Das Lied des Aussätzigen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Rainer Maria Rilke. Der Autor Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren. 1906 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin / Leipzig, Stuttgart. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 105 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 19 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Der Dichter Rainer Maria Rilke ist auch der Autor für Gedichte wie „Adam“, „Advent“ und „Allerseelen“. Zum Autor des Gedichtes „Das Lied des Aussätzigen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Das Lied des Aussätzigen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt