Das Lied der Witwe von Rainer Maria Rilke
1 |
Am Anfang war mir das Leben gut. |
2 |
Es hielt mich warm, es machte mir Muth. |
3 |
Daß es das allen Jungen thut, |
4 |
wie konnt ich das damals wissen. |
5 |
Ich wußte nicht, was das Leben war –, |
6 |
auf einmal war es nur Jahr und Jahr, |
7 |
nicht mehr gut, nicht mehr neu, nicht mehr wunderbar, |
8 |
wie mitten entzwei gerissen. |
|
|
9 |
Das war nicht seine, nicht meine Schuld; |
10 |
wir hatten beide nichts als Geduld, |
11 |
aber der Tod hat keine. |
12 |
Ich sah ihn kommen (wie schlecht er kam), |
13 |
und ich schaute ihm zu wie er nahm und nahm: |
14 |
es war ja gar nicht das Meine. |
|
|
15 |
Was war denn das Meine; Meines, Mein? |
16 |
War mir nicht selbst mein Elendsein |
17 |
nur vom Schicksal geliehn? |
18 |
Das Schicksal will nicht nur das Glück, |
19 |
es will die Pein und das Schrein zurück |
20 |
und es kauft für alt den Ruin. |
|
|
21 |
Das Schicksal war da und erwarb für ein Nichts |
22 |
jeden Ausdruck meines Gesichts |
23 |
bis auf die Art zu gehn. |
24 |
Das war ein täglicher Ausverkauf |
25 |
und als ich leer war, gab es mich auf |
26 |
und ließ mich offen stehn. |
Details zum Gedicht „Das Lied der Witwe“
Rainer Maria Rilke
4
26
175
1906
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Das Lied der Witwe“ des Autors Rainer Maria Rilke. Rilke wurde im Jahr 1875 in Prag geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1906 entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin / Leipzig, Stuttgart. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Moderne zuordnen. Rilke ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 175 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 26 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke sind „Abend in Skaane“, „Absaloms Abfall“ und „Adam“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Das Lied der Witwe“ weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Das Lied der Witwe“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt