Ans Kreuze Christi von Angelus Silesius

Schau, deine Sünden sinds, die Christum, unsern Gott,
So unbarmherzig verdammen bis in Tod.
Jedoch verzweifle nicht, bist du nur Magdalen,
So kannst du seliglich bei seinem Kreuze stehn.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.3 KB)

Details zum Gedicht „Ans Kreuze Christi“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
4
Anzahl Wörter
29
Entstehungsjahr
1624 - 1677
Epoche
Barock

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Ans Kreuze Christi“ wurde von Angelus Silesius, einem deutschen Dichter und Mystiker des Barocks, verfasst. Er wurde am 25. Dezember 1624 geboren und starb am 9. Juli 1677. Daher kann man das Gedicht in die Epoche des frühen Barocks um die Mitte des 17. Jahrhunderts einordnen.

Beim ersten Eindruck wirkt das Gedicht tief religiös und gibt Einblicke in die christliche Lehre von Sünde, Vergebung und Erlösung. Es zeigt auch einen gewissen moralischen und pädagogischen Anspruch, indem es den Leser direkt anspricht und ihm einen neuen Denkanstoß gibt.

Der Inhalt des Gedichts beschreibt, wie die menschlichen Sünden Christus dazu verurteilt haben, am Kreuz zu sterben. Dennoch ermutigt es den Leser - hier metaphorisch als Magdalena bezeichnet, eine biblische Figur, die als Sünderin und reuige Frau angesehen wird - zur Hoffnung und zeigt auf, dass trotz aller Sünden Erlösung möglich ist, wenn man demütig und reumütig den Weg des Glaubens geht.

Hinsichtlich der Form besteht das Gedicht aus einer einzigen Strophe von vier Versen. Es folgt kein offensichtliches Reimschema, aber es gibt eine allgemeine Symmetrie innerhalb der Linienpaare und ein gewisses Maß an rhythmischer Harmonie, das den Lesefluss erleichtert.

Die Sprache des Gedichts ist direkt und ernst, aber auch voller Hoffnung. Sie zielt darauf ab, ein tiefes Gefühl der Reue und der Notwendigkeit für spirituelle Umkehr zu erzeugen und gleichzeitig auf die Möglichkeit der Erlösung durch Christus hinzuweisen. Es gibt eine Mischung aus dunklen und hoffnungsvollen Bildern und der Gebrauch von biblischen Anspielungen erhöht die Intensität der Botschaft. Insgesamt betrachtet handelt es sich um eine lebhafte und eindringliche Darstellung der christlichen Errettungslehre.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Ans Kreuze Christi“ ist Angelus Silesius. Im Jahr 1624 wurde Silesius in Breslau geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1640 bis 1677 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Barock zuordnen. Silesius ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Als Barockliteratur wird in der deutschen Geschichte der Literatur seit etwa 1800 das schriftstellerische Schaffen in Europa im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Der Begriff „Barock“ stammt aus dem Portugiesischen („barocco“) und bedeutet so viel wie schiefrunde, seltsam geformte Perle. Die Bevölkerung Europas entwickelte sich nach dem Dreißigjährigen Krieg in unterschiedliche Richtungen. Der Krieg stellte ein besonders prägendes Ereignis dar. Auch die Pest übte einen starken Einfluss auf die Verhältnisse der damaligen Zeit aus. Die Literatur in der Epoche des Barock ist beeinflusst von der Antithetik. Das heißt, die Menschen der damaligen Zeit nahmen ihre Welt als gegensätzlich und widersprüchlich war. Das Leben der einfachen Bevölkerung war von Krieg, Krankheit und Armut geprägt. An den Fürstenhöfen herrschten dennoch Luxus und Verschwendung. Unter den Literaturgattungen erfuhren die Lyrik in Form von Sonetten, Liedern oder Oden, die Epik in Form des Romans und das Drama einen Aufschwung. Während die Schriftsteller der Renaissance vorwiegend auf Latein, der Sprache der Wissenschaft, schrieben, war man nun bestrebt, sich der deutschen Sprache zuzuwenden. Die Autoren gehörten in der Regel dem Gelehrtenstand an: Theologen, Akademiker, Beamte und Adelige. Berühmte Lyriker des Barocks sind beispielsweise Andreas Gryphius, Martin Opitz, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.

Das 29 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 4 Versen mit nur einer Strophe. Weitere Werke des Dichters Angelus Silesius sind „Gott ist mein Himmelbrot“, „Des Weisen Goldmachung“ und „Vom Wissen“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Ans Kreuze Christi“ weitere 1832 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Angelus Silesius

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Angelus Silesius und seinem Gedicht „Ans Kreuze Christi“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Angelus Silesius (Infos zum Autor)

Zum Autor Angelus Silesius sind auf abi-pur.de 1832 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.