Februar von Theodor Storm

Im Winde wehn die Lindenzweige,
von roten Knospen übersäumt;
Die Wiegen sind's, worin der Frühling
die schlimme Winterzeit verträumt.
 
O wär im Februar doch auch
wie's andrer Orten ist es Brauch,
bei uns die Narrheit zünftig!
 
Denn wer, solang das Jahr sich misst,
nicht einmal herzlich närrisch ist,
10 
wie wäre der zu andrer Frist
11 
wohl jemals ganz vernünftig!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.7 KB)

Details zum Gedicht „Februar“

Anzahl Strophen
3
Anzahl Verse
11
Anzahl Wörter
60
Entstehungsjahr
1817 - 1888
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Februar“ stammt von dem deutschen Dichter Theodor Storm, der in der Epoche des Realismus, genauer von 1817 bis 1888, lebte.

Beim ersten Lesen des Gedichts fällt auf, dass es sich um ein fröhliches und lebensbejahendes Gedicht handelt, das sich thematisch mit dem Übergang vom Winter zum Frühling beschäftigt und eine Freude an der Narrheit, sprich an Ausgelassenheit und leichtem Wahnsinn, zum Ausdruck bringt.

In der ersten Strophe beschreibt das lyrische Ich, wie die roten Knospen an den Lindenzweigen im Wind wehen und wie sie die „Wiegen“ des Frühlings sind, in denen die harte Winterzeit verträumt wird. Der Februar wird also als Übergangszeit gesehen, in der der Frühling bereits in den Startlöchern steht.

Die zweite Strophe thematisiert den Wunsch, dass auch im Februar, wie es in anderen Orten Brauch ist, Narrheit erlaubt und ausgelebt werden soll. Hier zeigt sich eine Verbindung zum Fasching bzw. Karneval, der in vielen Regionen im Februar zelebriert wird.

In der dritten Strophe wird die Wichtigkeit betont, im Laufe des Jahres auch mal närrisch, also fröhlich und ausgelassen, zu sein, um im restlichen Jahr vernünftig sein zu können. Damit bringt das lyrische Ich zum Ausdruck, dass eine Balance zwischen Vernunft und Ausgelassenheit wichtig für das menschliche Wohlbefinden ist.

In Bezug auf Form und Sprache ist auffällig, dass das Gedicht in drei Strophen unterteilt ist, die jeweils aus drei oder vier Versen bestehen. Die Sprache ist verständlich und bildhaft, der Rhythmus angenehm zu lesen, was gut zur heiteren Stimmung des Gedichts passt. Der Einsatz von Reimen und Metaphern, wie etwa die „Wiegen des Frühlings“, tragen zur Lebendigkeit und Anschaulichkeit des Gedichts bei.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Februar“ ist Theodor Storm. Geboren wurde Storm im Jahr 1817 in Husum. Im Zeitraum zwischen 1833 und 1888 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Bei Storm handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 60 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 11 Versen. Weitere Werke des Dichters Theodor Storm sind „Abschied“, „Abseits“ und „Bettlerliebe“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Februar“ weitere 131 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Theodor Storm: FEBRUAR (Winter - Gedicht) (Florian Friedrich)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Storm

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Storm und seinem Gedicht „Februar“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Theodor Storm (Infos zum Autor)

Zum Autor Theodor Storm sind auf abi-pur.de 131 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.