Das Bergmannspiel von Joachim Ringelnatz
1 |
Unter dem Bett ist der Schacht. |
2 |
Der wird entweder mit Bettdecken dunkel gemacht, |
3 |
Oder ihr spielt das Spiel bei der Nacht. |
4 |
In den Schacht schüttet ihr erst recht viel Kohlen. |
5 |
Die muß der Bergmann auf dem Bauche herausholen. |
6 |
Ein Licht oder Spirituskocher und zum Graben |
7 |
Eine Schaufel muß jeder Bergmann haben. |
8 |
Außerdem muß er vor allen Dingen sich hinten |
9 |
Ein Stück Leder aus Schuh oder Ranzen anbinden. |
10 |
Dann baut ihr aus Tisch und Stuhl und Fußbank drei Stufen, |
11 |
Dort, wo der Eingang sein soll. |
12 |
Jeder, der runterkriecht, muß erst „Glückauf“ rufen |
13 |
Und schaufelt eine Zigarrenkiste voll Kohlen voll. |
14 |
Jeder, der rauskriecht, muß dann ganz dreckig sein. |
15 |
Und jedesmal müssen alle Glückauf schrein. |
16 |
Geben euch eure Eltern was hinten drauf, |
17 |
Dann habt ihr doch hinten das Leder und ruft nur: „Glückauf“. |
Details zum Gedicht „Das Bergmannspiel“
Joachim Ringelnatz
1
17
130
1924
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Das Bergmannspiel“ des Autors Joachim Ringelnatz. Ringelnatz wurde im Jahr 1883 in Wurzen geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1924 zurück. Erschienen ist der Text in Potsdam. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 17 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 130 Worte. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „Abermals in Zwickau“, „Abgesehen von der Profitlüge“ und „Abglanz“. Zum Autor des Gedichtes „Das Bergmannspiel“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Das Bergmannspiel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt