Da liegt der Hund begraben von Robert Burns
1 |
Als noch nach Meg ich seufzte schwer, |
2 |
War sie ein Engel, hold und hehr, |
3 |
Seit wir verehlicht – fragt nicht mehr – |
4 |
Da liegt der Hund begraben. – |
5 |
Meg war so weich wie Frühlingswind, |
6 |
Ein so natürlich, liebes Kind – |
7 |
Doch Klüg’re schon betrogen sind – |
8 |
Da liegt der Hund begraben. – |
|
|
9 |
Wie wir jetzt leben, Meg und ich, |
10 |
Wie wir uns lieben? fragt Ihr mich, |
11 |
Ihr könnt mir glauben sicherlich – |
12 |
Da liegt der Hund begraben. – |
13 |
Ich wünscht’ Ihr könntet es ’mal seh’n, |
14 |
Doch das wird leider nicht gescheh’n, |
15 |
Ich schreib’ es Euch – nein – Meg könnt’s seh’n – |
16 |
Da liegt der Hund begraben. – |
Details zum Gedicht „Da liegt der Hund begraben“
Robert Burns
2
16
101
1789
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Da liegt der Hund begraben“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Robert Burns. 1759 wurde Burns in Alloway (Ayrshire) geboren. Im Jahr 1789 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das 101 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Robert Burns sind „An die Waldlerche“, „An einen Kuß“ und „Betrog’ner Bursch“. Zum Autor des Gedichtes „Da liegt der Hund begraben“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
- Dein Wohlsein, meine schöne Maid!
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt