D Zeit von Michel Buck
1 |
Dia Zeituhr gôht so still und gstät, |
2 |
Du hairscht koi’ Rädle goura, |
3 |
Doch aih du dra’ denkscht, hôt se s dreht, |
4 |
Du merkscht as mit Bidoura, |
5 |
Daß s Jährle frei verlaura’n ischt |
6 |
Und du deim End vill näher bischt. |
|
|
7 |
Zwôr wenn a’n Aunglück uff der reitt, |
8 |
Muascht freile Lankweil kriaga; |
9 |
Doch hôscht halbweags a guati Zeit, |
10 |
Nôch saischt, ma’ seah sie fliaga, |
11 |
Und jomarascht, daß so a Ma’, |
12 |
Wia du, dia Zeit it binda ka’. |
|
|
13 |
Du eilscht und schaffscht, und wenns der will, |
14 |
Wead ghousat, vill verworba, |
15 |
Uff oi’ môl stôht dô s Rädle still |
16 |
Und s hoißt: „der Ding ischt gstorba“, |
17 |
Dei’ Housa, Bruadar, hôt a’n End, |
18 |
Dei’ Zuig, des kommt in andre Händ. |
|
|
19 |
Ma’ lobt und schilt a Weile noh – |
20 |
S wead gmoingli redli gmeassa –, |
21 |
Nôch kommt nô diar der So und So, |
22 |
Und du – bischt rei’ vergeassa. |
23 |
A Fremder lait dein Kittel a’, |
24 |
Schreibt uff dei’ Thür sein Nama na’. |
Details zum Gedicht „D Zeit“
Michel Buck
4
24
156
bis 1888
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „D Zeit“ ist Michel Buck. Der Autor Michel Buck wurde 1832 in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1888 entstanden. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Realismus oder Naturalismus zuordnen. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 156 Worte. Die Gedichte „A Gschichtle vom guata Philipp Neri“, „A Trom“ und „Am Bächle“ sind weitere Werke des Autors Michel Buck. Zum Autor des Gedichtes „D Zeit“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 55 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
- A Gschichtle vom guata Philipp Neri
- A Trom
- Am Bächle
- Am Kinderbrunna
- Am sechsta Meza anna 83ge
- An der Gmoi’dszuga
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- D Blockstrecker
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 55 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt