Die Verwandlung von Friedrich Gottlieb Klopstock

Als ich unter den Menschen noch war, da war ich ein
Jüngling,
Weiblich und zart von Gefühl,
Ganz zur Empfindung der Liebe geschaffen. So
zärtlich und fühlend
War kein Sterblicher mehr.
Also sah ich ein göttliches Mädchen; so zärtlich und
fühlend
War keine Sterbliche mehr.
10 
Aber ein unerbittliches Schicksal, ein eisernes
11 
Schicksal
12 
Gab mir ein hartes Gesetz,
13 
Ewig zu schweigen, und einsam zu weinen. So
14 
zärtlich und elend
15 
War kein Sterblicher mehr.
16 
Einst sah ich sie im Haine; da ging ich seitwärts und
17 
weinte
18 
Seitwärts ins Einsame hin,
19 
Tief in den dunkelsten Hain, der den bängsten
20 
Schmerzen geweiht war,
21 
Und dem erbebenden Geist.
22 
Ach, vergebens erschaffne - wenn jene, die die Natur
23 
dir
24 
Gleich schuf, ewig dich flieht
25 
Ach, vergebens unsterbliche Seele! wenn ewig einsam
26 
Dir die Unsterblichkeit ist.
27 
Wenn du, da du die Seelen erschufst, zwo Seelen von
28 
vielen,
29 
Mütterliche Natur,
30 
Zärtlicher und sich ähnlich erschufst, und gleichwohl
31 
sie trenntest,
32 
Sage, was dachtest du da,
33 
Mütterliche Natur? Sonst immer weise, mir aber
34 
Hier nicht weise genug,
35 
Hier nicht zärtlich genug! nicht mehr die liebende
36 
Mutter,
37 
Die du immer sonst warst!
38 
Ach, wenn dich noch Tränen erweichten! und wenn
39 
ein vor Wehmut
40 
Bang erbebendes Herz
41 
Dich und dein eisernes Schicksal und seine Donner
42 
versöhnte,
43 
Wenn du Mutter noch wärst!
44 
Wenn, wie vormals, dein Ohr, zur Zeit des goldenen
45 
Alters,
46 
Stammelnde Seufzer vernähm'!
47 
Aber du bleibst unerbittlich und ernst. So sei es denn
48 
ewig!
49 
Sei's! nicht mehr Mutter, Natur!
50 
Warum hast du mich nicht, wie diesen Hain hier,
51 
erschaffen,
52 
Ruhig und ohne Gefühl?
53 
Warum nicht, wie den Sänger des Hains? Er fühlt
54 
sich vielleicht nicht,
55 
Oder ist es Gefühl,
56 
Was er tönet; sinds zärtliche Klagen, die seufzend
57 
sein Mund singt,
58 
Ach, so wird er gehört!
59 
Ach, so lieben ihn Sängerinnen! so donnert kein
60 
Schicksal
61 
Sie zu trennen daher!
62 
Ach, so fühlt er kein menschliches Elend! - Auf, laß
63 
mich wie er sein!
64 
Nicht mehr Mutter, Natur,
65 
Schaffe zur Nachtigall mich! doch laß mir die
66 
menschliche Seele,
67 
Diese Seele nicht mehr!
68 
Also sagt, ich, und wurde verwandelt, doch blieb mir
69 
die Seele
70 
Und mein zu fühlendes Herz;
71 
Und, nicht glücklicher, klag' ich noch einsam, und
72 
weine die Nacht durch
73 
Und den mir nächtlichen Tag.
74 
Wenn der Morgen dahertaut, wenn glücklichern
75 
Vögeln und Menschen
76 
Du, o Abendstern, winkst,
77 
Geht, die ich lieb', im Haine daher; dann sing' ich ihr
78 
Klagen,
79 
Aber sie höret mich nicht.
80 
O so höre mich, Jupiter, dann, du, des hohen
81 
Olympus
82 
Donnerer, höre du mich:
83 
Schaffe zum Adler mich um, laß deinen Donner mich
84 
tragen,
85 
Daß sein kriegrischer Schall
86 
Hart und fühllos mich mache, daß in den hohen
87 
Gewittern
88 
Zärtlich mein Herz nicht mehr bebt,
89 
Daß ich die ehernen donnernden Wagen des Zeus nur
90 
erblicke,
91 
Aber kein blühend Gesicht,
92 
Und kein lächelndes Auge, das seelenvoll redt, und
93 
die Sprache
94 
Der Unsterblichen spricht.
95 
Also sang er und wurde zum Adler, und an dem
96 
Olympus
97 
Zog sich ein Wetter herauf.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (31.9 KB)

Details zum Gedicht „Die Verwandlung“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
97
Anzahl Wörter
479
Entstehungsjahr
1724 - 1803
Epoche
Empfindsamkeit

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Die Verwandlung“ wurde von Friedrich Gottlieb Klopstock, einem deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts, geschrieben, dessen Werk oft dem Sturm und Drang und der Aufklärung zugeschrieben wird.

Auf den ersten Blick fällt die Länge und Komplexität des Gedichtes auf. Es hat einen dramatischen und pathetischen Ton, der emotionale Tiefe und Intensität vermittelt.

Das lyrische Ich präsentiert sich zuerst als ein sensibler junger Mann, der die Intensität seiner Gefühle und Liebe betont. Er begegnet einem göttlichen Mädchen, das ähnlich liebevoll und zärtlich ist wie er selbst, aber durch „ein eisernes Schicksal“ sind sie dazu gezwungen, voneinander getrennt zu bleiben. Dieses Leiden führt dazu, dass das lyrische Ich seine menschliche Form zurückgeben und lieber ein Wesen der Natur sein möchte, zuerst wünscht er sich, eine Nachtigall zu werden, dann ein Adler, um seine tiefen Gefühle und Qualen zu vermeiden.

In Bezug auf die Form ist das Gedicht von 97 Versen, die in freie Verse formatiert sind, geprägt. Klopstocks Gebrauch einer emotional beladenen und dramatischen Sprache betont die Verzweiflung und das Leiden des lyrischen Ichs.

Das Hauptthema dieses Gedichts ist die unerwiderte Liebe und der Wunsch, vor Schmerzen und Sensibilität zu fliehen, indem man einen anderen Zustand auf sich nimmt, zuerst wünscht er sich, eine Nachtigall zu werden, dann, in einem Versuch, seine menschliche Sensibilität und Leidenschaft ganz zu entkommen, bittet er, ein Adler zu werden.

Insgesamt illustriert „Die Verwandlung“ Klopstocks Fähigkeit, tiefe emotionale und philosophische Fragen zu erforschen und seinen Lesern eine einzigartige und tiefgreifende Lyrik zu präsentieren. Die verzweifelte Suche nach Verwandlung ist ein Symbol für die Flucht vor dem Leiden und die Suche nach einem anderen Zustand des Seins. Es demonstriert die menschliche Tendenz, Veränderung zu suchen, wenn eine Situation emotional unerträglich wird.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Die Verwandlung“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Friedrich Gottlieb Klopstock. Geboren wurde Klopstock im Jahr 1724 in Quedlinburg. Zwischen den Jahren 1740 und 1803 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Empfindsamkeit kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Klopstock ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 479 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 97 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Friedrich Gottlieb Klopstock sind „Losreißung“, „Die Wahl“ und „Die Waage“. Zum Autor des Gedichtes „Die Verwandlung“ haben wir auf abi-pur.de weitere 65 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich Gottlieb Klopstock

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich Gottlieb Klopstock und seinem Gedicht „Die Verwandlung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Friedrich Gottlieb Klopstock (Infos zum Autor)

Zum Autor Friedrich Gottlieb Klopstock sind auf abi-pur.de 65 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.