D Muatarsprôch von Michel Buck
1 |
I schwätz, wia miar der Schnabel gwachsa’n ischt |
2 |
Und wia’n is hau’ von meiner Muatar ghairt, |
3 |
Und glaub, wear seiner Muatar Sprôch it aihrt, |
4 |
Dear sei schau’ weagedeam koi’ reachter Chrischt. |
|
|
5 |
In weler Sprôch hôt sui denn zua der gsait: |
6 |
„Komm, Hoidabüable, komm, mei’ liaber Schatz, |
7 |
Dô hôscht von miar da’n aischta Muatarschmatz!“ |
8 |
Wo sui di hôt zua ener nei’ ins Kissa glait? |
|
|
9 |
In weler denn s klei’ Büable s Beata glaihrt, |
10 |
Vatrunser, Glauba und de zeah’ Gebot, |
11 |
Äll Morga gfrôgat: „sag, wia vel sind Gott?“ |
12 |
Und was zum aischta Kinderlaihra ghairt? |
|
|
13 |
Des, moin i, sott der doch noh z Heaza gauh’, |
14 |
Der Muatar süaßi Stimm und iahra Laihr. |
15 |
Drum, Bruadar, gi der Muatersprôch iahr Aihr |
16 |
Und laß de Glaihrte iahri Mucka hau’. |
|
|
17 |
As heanchtTönt. a bitzle rouh iarmôl, s ischt wôhr, |
18 |
Truiheazig aber ischt as denischt doch, |
19 |
Und was ma’ schwäbisch sait, beim reachta Loch |
20 |
Muaß s Woat doch nous – jetz was isch füar a Gfôhr? |
Details zum Gedicht „D Muatarsprôch“
Michel Buck
5
20
160
bis 1888
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „D Muatarsprôch“ ist Michel Buck. Im Jahr 1832 wurde Buck in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1888. Erschienen ist der Text in Stuttgart. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Realismus oder Naturalismus zu. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 160 Worte. Michel Buck ist auch der Autor für Gedichte wie „An der Gmoi’dszuga“, „Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann“ und „Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „D Muatarsprôch“ weitere 56 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
- A Gschichtle vom guata Philipp Neri
- A Trom
- Am Bächle
- Am Kinderbrunna
- Am sechsta Meza anna 83ge
- An der Gmoi’dszuga
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- D Blockstrecker
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 56 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt