Böses Geträume von Heinrich Heine
1 |
Im Traume war ich wieder jung und munter – |
2 |
Es war das Landhaus hoch am Bergesrand, |
3 |
Wettlaufend lief ich dort den Pfad hinunter, |
4 |
Wettlaufend mit Ottilien Hand in Hand. |
|
|
5 |
Wie das Persönchen fein formirt! Die süßen |
6 |
Meergrünen Augen zwinkern nixenhaft. |
7 |
Sie steht so fest auf ihren kleinen Füßen, |
8 |
Ein Bild von Zierlichkeit vereint mit Kraft. |
|
|
9 |
Der Ton der Stimme ist so treu und innig, |
10 |
Man glaubt zu schaun bis in der Seele Grund; |
11 |
Und alles was sie spricht ist klug und sinnig; |
12 |
Wie eine Rosenknospe ist der Mund. |
|
|
13 |
Es ist nicht Liebesweh, was mich beschleichet, |
14 |
Ich schwärme nicht, ich bleibe bei Verstand; – |
15 |
Doch wunderbar ihr Wesen mich erweichet |
16 |
Und heimlich bebend küss’ ich ihre Hand. |
|
|
17 |
Ich glaub’, am Ende brach ich eine Lilie, |
18 |
Die gab ich ihr und sprach ganz laut dabei: |
19 |
Heirathe mich und sei mein Weib, Ottilie, |
20 |
Damit ich fromm wie du und glücklich sei. |
|
|
21 |
Was sie zur Antwort gab, das weiß ich nimmer, |
22 |
Denn ich erwachte jählings – und ich war |
23 |
Wieder ein Kranker, der im Krankenzimmer |
24 |
Trostlos daniederliegt seit manchem Jahr. – – |
Details zum Gedicht „Böses Geträume“
Heinrich Heine
6
24
173
1851
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Böses Geträume“ ist Heinrich Heine. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf geboren. 1851 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 173 Worte. Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Altes Lied“, „Am Golfe von Biskaya“ und „Am Kreuzweg wird begraben“. Zum Autor des Gedichtes „Böses Geträume“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 535 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Böses Geträume“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt