Bulldoggin Motte von Joachim Ringelnatz
1 |
Wenn du fremd bist, komm ihr nicht zu nah! |
2 |
Sie heißt Motte |
3 |
Und ihr Junges heißt Kleopatra. |
4 |
Beide offenbar nur aus Marotte. |
5 |
Aber nomina sunt odiosa. |
|
|
6 |
Mottes Zungenzipf hängt saftig rosa |
7 |
Zwischen Hasenzähnen aus dem Maul. |
8 |
Motte ist ein wenig faul. |
|
|
9 |
Motte: Spaltenase. |
10 |
Motte: Affe, Hase, |
11 |
Seehundskopf, Schildkrötenpfoten, |
12 |
Karpfenschnauze, Rätselschwänzchen. |
13 |
Jedes Tier hat an dem Tier |
14 |
Hier sein Bestes aufgeboten. |
15 |
Unsre Motte – sagen wir – |
16 |
Ist ein Zoolo-Quintessenzchen. |
|
|
17 |
Rührend hilflos und asthmatisch |
18 |
Schnauft sie. Liebt ihr Kind fanatisch. |
19 |
Täglich wiegt Bulldoggmamachen |
20 |
Morgens ihr Kleopatrachen, |
21 |
Legt dabei – was für sie spricht – |
22 |
Hauptgewicht auf das Gewicht. |
23 |
(Dichten kann die Motte nicht.) |
Details zum Gedicht „Bulldoggin Motte“
Joachim Ringelnatz
4
23
98
nach 1899
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Bulldoggin Motte“ ist Joachim Ringelnatz. Ringelnatz wurde im Jahr 1883 in Wurzen geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1899 und 1934. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Der Schriftsteller Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 23 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 98 Worte. Joachim Ringelnatz ist auch der Autor für Gedichte wie „Afrikanisches Duell“, „Alone“ und „Alte Winkelmauer“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Bulldoggin Motte“ weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Bulldoggin Motte“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt