Biedere Hausfrauen von Ada Christen

Soll ich es nochmals wiederholen?
Ihr habt mich ja so oft gefragt,
Und tausend Mal hab’ ich auf Ehre
Die volle Wahrheit Euch gesagt. –
Ja, ich bewund’re Eure Tugend,
Und ich bewund’re Eure Kinder,
Bewund’re Eure magern Mägde,
Bewund’re Eure fetten Rinder;
Bewund’re mehr noch Eure Männer,
10 
Bewund’re Eure kluge Stummheit,
11 
Bewund’re Eure feine Wäsche –
12 
Beneide Euch um Eure Dummheit.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.7 KB)

Details zum Gedicht „Biedere Hausfrauen“

Autor
Ada Christen
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
12
Anzahl Wörter
67
Entstehungsjahr
1870
Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Biedere Hausfrauen“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Ada Christen. Im Jahr 1839 wurde Christen in Wien geboren. 1870 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Hamburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zur Epoche Realismus zu. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 67 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 12 Versen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Ada Christen sind „Alte Feinde“, „Altes Lied“ und „Am Teich“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Biedere Hausfrauen“ weitere 81 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ada Christen

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ada Christen und seinem Gedicht „Biedere Hausfrauen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Ada Christen (Infos zum Autor)

Zum Autor Ada Christen sind auf abi-pur.de 81 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.