Die Trompete von Vionville von Ferdinand Freiligrath
1 |
Sie haben Tod und Verderben gespien: |
2 |
Wir haben es nicht gelitten. |
3 |
Zwei Kolonnen Fußvolk, zwei Batterien, |
4 |
wir haben sie niedergeritten. |
|
|
5 |
Die Säbel geschwungen, die Zäume verhängt, |
6 |
tief die Lanzen und hoch die Fahnen, |
7 |
so haben wir sie zusammengesprengt, |
8 |
Kürassiere wir und Ulanen. |
|
|
9 |
Doch ein Blutritt war es, ein Todesritt; |
10 |
wohl wichen sie unsern Hieben, |
11 |
doch von zwei Regimentern, was ritt und was stritt, |
12 |
unser zweiter Mann ist geblieben. |
|
|
13 |
Die Brust durchschossen, die Stirn zerklafft, |
14 |
so lagen sie bleich auf dem Rasen, |
15 |
in der Kraft, in der Jugend dahingerafft, |
16 |
nun, Trompeter, zum Sammeln geblasen! |
|
|
17 |
Und er nahm die Trompet, und er hauchte hinein; |
18 |
da, - die mutig mit schmetterndem Grimme |
19 |
uns geführt in den herrlichen Kampf hinein, |
20 |
der Trompete versagte die Stimme. |
|
|
21 |
Nur ein klanglos Wimmern, ein Schrei voll Schmerz, |
22 |
entquoll dem metallenen Munde; |
23 |
eine Kugel hatte durchlöchert ihr Erz, |
24 |
um die Toten klagte die wunde! |
|
|
25 |
Um die Tapfern, die Treuen, die Wacht am Rhein, |
26 |
um die Brüder, die heut gefallen, |
27 |
um sie alle, es ging uns durch Mark und Bein, |
28 |
erhub sie gebrochenes Lallen. |
|
|
29 |
Und nun kam die Nacht, und wir ritten hindann, |
30 |
rundum die Wachtfeuer lohten; |
31 |
die Rosse schnoben, der Regen rann |
32 |
und wir dachten der Toten, der Toten! |
Details zum Gedicht „Die Trompete von Vionville“
Ferdinand Freiligrath
8
32
200
1870
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Die Trompete von Vionville“ ist Ferdinand Freiligrath. Freiligrath wurde im Jahr 1810 in Detmold geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1870 entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Bei dem Schriftsteller Freiligrath handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 200 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 8 Strophen. Weitere Werke des Dichters Ferdinand Freiligrath sind „Springer“, „Von unten auf“ und „Vor der Fahrt“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die Trompete von Vionville“ weitere 65 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Ferdinand Freiligrath (Infos zum Autor)
- Am Birkenbaum.
- Die Todten an die Lebenden
- Eispalast
- Freie Presse
- Springer
- Von unten auf
- Vor der Fahrt
- Wie man’s macht
- Lieder
- Ehre der Arbeit
Zum Autor Ferdinand Freiligrath sind auf abi-pur.de 65 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt