Berlin von Paul Boldt
1 |
Die Stimmen der Autos wie Jägersignale |
2 |
Die Täler der Straße bewaldend ziehn. |
3 |
Schüsse von Licht. Mit einem Male |
4 |
Brennen die Himmel auf Berlin. |
|
|
5 |
Die Spree, ein Antlitz wie der Tag, |
6 |
Das glänzend meerwärts späht nach Rettern, |
7 |
Behält der wilden Stadt Geschmack, |
8 |
Auf der die Züge krächzend klettern. |
|
|
9 |
Die blaue Nacht fließt in der Forst. |
10 |
Sie fühlt, geblendet, daß du lebst. |
11 |
Schnellzüge steigen aus dem Horst! |
12 |
Der weiße Abend, den du webst, |
|
|
13 |
Fühlt, blüht, verblättert in das All. |
14 |
Ein Menschenhände-Fangen treibst du |
15 |
Um den verklungnen Erdenball |
16 |
Wie hartes Licht; und also bleibst du. |
|
|
17 |
Wer weiß, in welche Welten dein |
18 |
Erstarktes Sternenauge schien, |
19 |
Stahlmasterblühte Stadt aus Stein, |
20 |
Der Erde weiße Blume, Berlin. |
Details zum Gedicht „Berlin“
Paul Boldt
5
20
110
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Berlin“ ist Paul Boldt. 1885 wurde Boldt in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. Im Jahr 1914 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Moderne oder Expressionismus zu. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das 110 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Paul Boldt ist auch der Autor für Gedichte wie „Abendavenue“, „Adieu Mädchenlachen!“ und „Andere Jüdin“. Zum Autor des Gedichtes „Berlin“ haben wir auf abi-pur.de weitere 44 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Berlin“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
- Der Turmsteiger
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt