Berg’ und Burgen schau’n herunter von Heinrich Heine
1 |
Berg’ und Burgen schau’n herunter |
2 |
In den spiegelhellen Rhein, |
3 |
Und mein Schiffchen segelt munter, |
4 |
Rings umglänzt von Sonnenschein. |
|
|
5 |
Ruhig seh’ ich zu dem Spiele |
6 |
Goldner Wellen, kraus bewegt; |
7 |
Still erwachen die Gefühle, |
8 |
Die ich tief im Busen hegt’. |
|
|
9 |
Freundlich grüßend und verheißend |
10 |
Lockt hinab des Stromes Pracht; |
11 |
Doch ich kenn’ ihn, oben gleißend, |
12 |
Birgt sein Inn’res Tod und Nacht. |
|
|
13 |
Oben Lust, im Busen Tücken, |
14 |
Strom, du bist der Liebsten Bild! |
15 |
Die kann auch so freundlich nicken, |
16 |
Lächelt auch so fromm und mild. |
Details zum Gedicht „Berg’ und Burgen schau’n herunter“
Heinrich Heine
4
16
84
1817–1821
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Berg’ und Burgen schau’n herunter“ des Autors Heinrich Heine. Im Jahr 1797 wurde Heine in Düsseldorf geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1821. In Hamburg ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Der Schriftsteller Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 84 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 16 Versen. Die Gedichte „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“, „Ahnung“ und „Allnächtlich im Traume seh’ ich dich“ sind weitere Werke des Autors Heinrich Heine. Zum Autor des Gedichtes „Berg’ und Burgen schau’n herunter“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 535 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Berg’ und Burgen schau’n herunter“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt