Bekenntnis von Otfried Krzyzanowski

Um des Geistes Morgenschlummer
Aufzuwecken, schreibe ich das Gedicht.
Da aus all dem toten Kummer
Eine Stimme meinem Glühen Antwort spricht.
 
Stimme eines schlanken, frohen
Mädchens, das kein andres Opfer kennt
Als ein Lachen, kühlend: die da lohen
Nachtgeborne Flammen, sonst kein Opfer kennt.
 
Nimm den ewig grünen dunkeln
10 
Lorbeer auf dein Haupt, wie Feuer brennt,
11 
Berge ragen und die Sterne funkeln:
12 
So bekenne: ob man stolz dich nennt.
 
13 
Dem erstummt die Welt und Einsamkeiten
14 
Dich im Fragen sternengleich umziehen
15 
Wie im Traume, wenn du meinst zu schreiten
16 
Über hohe Dächer, Türme hin.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.2 KB)

Details zum Gedicht „Bekenntnis“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
16
Anzahl Wörter
93
Entstehungsjahr
nach 1902
Epoche
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Bekenntnis“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Otfried Krzyzanowski. 1886 wurde Krzyzanowski in Starnberg geboren. In der Zeit von 1902 bis 1918 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 93 Worte. Der Dichter Otfried Krzyzanowski ist auch der Autor für Gedichte wie „Abschied“, „Aristogeiton“ und „Ästhetik des Kriegs“. Zum Autor des Gedichtes „Bekenntnis“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 37 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Otfried Krzyzanowski (Infos zum Autor)

Zum Autor Otfried Krzyzanowski sind auf abi-pur.de 37 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.